|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.08.2006 Uhrzeit: 21:33 ID: 17549 | Social Bookmarks: @noone - ich grübele schon darüber, wieso Holzbalkendecken unzureichend sein sollen. Welche Decken sind denn da hinreichender? Klar, eine Holzbalkendekce muß ich schalltechnisch anders als eine Stahlbetondecke konstruieren. Aber ich denke, dass der Schallschutz keine ausschlaggebende Rolle spielt, ob ich mich für eine Holzbalkendecke oder eine Stahlbetondecke entscheide. Ich habe vor einigen Jahren einen Flachdachbungalow aufgestockt. Vorhanden war eine Stahlbetondecke, die nicht geeignet war, alle neuen Verkehrslasten aufzunehemn, incl. der Lasten für Dach und Co. Also haben wir diese Decke unberücksichtigt gelassen und das Haus mit freispannenden Holzleimbindern von Außenwand zu Außenwand überspannt. War ne feine Sache. Auch aus Sicht des Bauablaufes ging das schnell. Nach meiner Meinung wäre alternativ nur eine Stahlkonstruktion in Frage gekommen. gut, eventuell hätte man mit einer Fertigbetondecke noch arbeiten können. Aber - Holzbau hatte den Vorteil, dass ich innerhalb kürzester Zeit ein neues Dach aufrichten konnte und somit Witterungsschäden vermeiden konnte. Sowas ähnliches scheint Pat doch vorzuhaben. Mich würede schon interessieren, wie er es gelöst hat. Gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
mauerwerk aufm dach | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 4 | 02.06.2008 20:52 |
detail erker, anschluss | kittycat | Konstruktion & Technik | 0 | 30.01.2007 12:54 |
mauerwerk schraffur in archicad | KingKong | Präsentation & Darstellung | 2 | 04.03.2006 19:08 |
Flachdach bei Attica (Mauerwerk) | Jim | Konstruktion & Technik | 5 | 04.12.2005 16:01 |
Mauerwerk diagonal, spitz-/stumpfwinklig | Leonie | Konstruktion & Technik | 6 | 14.01.2005 09:52 |