Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 24.01.2009
Uhrzeit: 12:05
ID: 32292



AW: Einschichtige Sichtbetonfassade möglich?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Beton.org: Glasfaserbeton

^^ Beispiel für Glasfaserarmierten Beton.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 2
sabdaba: Offline


sabdaba is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.01.2009
Uhrzeit: 12:17
ID: 32293



AW: Einschichtige Sichtbetonfassade möglich?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

erstmal schönen dank für die schnelle antwort - meine befürchtungen haben sich also bestätigt; wäre ja auch zu schön gewesen, wenns so einfach wäre

die glasfaserbeton teile haben mein interesse geweckt - ein paar fragen dazu:

1. eine vorgehängte fassade braucht ja logischerweise etwas an dem sie hängen kann; was für eine stärke bräuchte dieser untergrund? von den infos, die ich in der kurzen zeit über die glasfaserteile gesammelt habe, scheinen diese ja nicht besonders schwer zu sein...

2. das problem mit den fenster in der dämmebene...klingt ja alles logisch und schön - nur hätte ich gerne, dass die glasflächen bündig mit der fassade abschließen - also eine fläche bilden...das muß doch auch irgendwie möglich sein...

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 24.01.2009
Uhrzeit: 13:04
ID: 32296



AW: Einschichtige Sichtbetonfassade möglich? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Betonplatten mit Faserarmierung werden
wie Natursteinplatten vor eine Fassade
gehängt. Du kannst nach Unterkonstruktionen
aus Metall für Natursteinfassadem suchen.

als konstruktiven Wandaufbau könnte man
dann Leichtbau wählen (Holz oder Metal)
Die Dämmung läge dann im Ständerzwischenraum
und/oder vor der Konstruktion.

Du kannst die fenster natürlich Fassadenbündig
setzten. Dazu bildest du eine umlaufende Leibung
z.B. aus Holz (entwurfsabhängig) aus die dann die
"Auskragung" übernimmt.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Ausskragende Sichtbetonfassade binesunshine Konstruktion & Technik 1 11.01.2009 11:36
Alternative zu Distiller möglich ? dk0815 Präsentation & Darstellung 2 10.01.2008 00:31
fensterflügel grösser 250 möglich? 3dgeplagt Konstruktion & Technik 5 20.09.2007 17:47
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®