|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.04.2011 Uhrzeit: 21:22 ID: 43439 | Social Bookmarks: Er hat bestimmt nicht Holzstapeldecke, sondern Kreuzlagenholzdecke gesagt. Brettstapel geht auf jeden Fall nicht, weil es ein gerichtetes System ist, dass nur in eine Richtung spannen kann. Kreuzlagenholz kann das prinzipiell, aber mir scheint das die Torsion an der Taille sehr groß wird, weil der Bereich rechts unten an der Fassade weit auskragt. Wenn es aus Holz sein soll, z.B. wegen des geringeren Gewichts, könnte eine Holzdecke mit polygonalen Kassetten interessant sein. Das sieht dann aus wie ein Gewebe oder eine Blattstruktur, und könnte den Kräften entsprechend ausgelegt werden. Brettstapel (war vermutlich mit Holzstapel gemeint) oder klassische Holzbalkendecke geht aber so nicht. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Nur durchgängige Außenwand möglich als Auflager für Pfettendach? | MelJee | Konstruktion & Technik | 4 | 10.11.2010 23:27 |
Fachwerkberechnung, Auflager liegen übereinander | //Lena// | Konstruktion & Technik | 1 | 02.07.2009 09:08 |
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager | jonas976 | Konstruktion & Technik | 8 | 03.07.2007 14:46 |