|
Social Bookmarks: Ich bin kein Tragwerksplaner aber aus dem Gefühl würde ich die Fragen wie folgt beantworten: 1.) Kommt auf das statische System drauf an. Manchmal ist es günstiger ein Gleitlager zu nutzen, dadurch würden Querkräfte die auf Deine Stütze einwirken verhindert werden. In Deine Fall würde ich davon aber nicht ausgehen, da es sich scheinbar eher um einen kleinen Bau handelt, indem vermutlich nicht so große Lasten auftreten. 2.) Verstehe die Frage nicht, bzw. dafür wäre ein Grundriss notwendig. 3.) Wenn etwas so richtig "vergossen" ist, gibt es irgendwie kein Gelenk mehr, folglich wäre die Stütze eingespannt. Ob diese Einspannung aber für Deinen Zweck reicht, wird Dir ein Tragwerksplaner beantworten müssen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Studium an der UdK | nico3343 | Studium & Ausbildung | 0 | 12.05.2010 11:10 |
Detail: Verbundkonstruktion holz+betonkonstruktion | Lira | Konstruktion & Technik | 1 | 08.07.2009 09:05 |
Abbruch WI-Studium(3.Semester) -> Studium Innenarchitektur ->WI-Studium wertlos?? | tina | Studium & Ausbildung | 8 | 10.10.2008 18:48 |
IA Studium ? | Mael | Innenarchitektur & Design | 2 | 22.08.2008 13:58 |
Autocad 2006 simple Frage | sugawear | Präsentation & Darstellung | 1 | 10.01.2006 12:25 |