|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.01.2013 Uhrzeit: 16:32 ID: 49285 | Social Bookmarks: so wie du es in der 3. variante zeigst, haben siees hier gebaut: Schulhaus in Paspels | DETAIL Inspiration ich weis allerdings nicht, ob ogliati dabei fertigteilt verwendet hat, oder ob die in der schweiz sowas tatsächlich geschalt bekommen.... |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.01.2013 Uhrzeit: 21:22 ID: 49287 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Die Ausnehmung für die versetzte Dämmung innen kann man doch locker schalen. Oder würde man nicht sogar einfach Dämmstreifen innen an der Schalung anbringen? Dann kann man gemütlich abdichten, die Flächendämmung anbringen und nachher das Fertigteil einhängen. Waren bei dem DETAIL-Link Zeichnungen zu sehen oder kanntest Du das aus dem Heft? Einen Premium-Zugang habe ich zur Zeit nicht ... T. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 14:40 ID: 49362 | Social Bookmarks: Zitat:
- ich glaube nicht dass die mit Fertigteilen gearbeitet haben. und ich kenne bisher leider kein (mittelständisches) Bauunternehmen, das sichtbeton SB 2 oder höher so herstellen kann, wie man es aus schweizer publikationen kennt (wobei: photos sind ja geduldig) - ich bin da mal bei einer recherche für eine unserer planungen drüber gestolpert. finde das insgesamt aber ein super projekt. im heft waren seinerzeit auch zeichnungen | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.02.2013 Uhrzeit: 08:48 ID: 49374 | Social Bookmarks: Wollte ich neulich auch so machen. Die Dämmebene in der Leibung mit Sichtbeton ausstatten. Der Prof meinte allerdings, dass das nicht möglich sei, da es keine Befestigungsmöglichkeit gäbe. |