|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 11:08 ID: 50388 | Social Bookmarks: Mal Ehrlich, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen und trifft ab und an sogar! ![]() Also wenn bei dieser GARTENLAUBE der Ringanker nicht die auftretenden Quer- also Horizontalkräfte aufnimmt, was dann? Dort fallen doch als Horizontalkräfte bestenfalls ein paar Windkräfte an sowie angelehnte Spaten und Gartenrechen ![]() Wenn man vergleichbare Gartenlauben in Holzbauweise aus dem Baumarkt erwirbt, dann sind das bestenfalls 6x8er Hölzer. IMHO ist die innere Entwässerung des flachgeneigten Daches viel problematischer. Aber wenn diese Mauerwerksattika der Ästhetik geschuldet ist, so what! Meiner Einer würde da wahrscheinlich recht prakmatisch gesehen eine Trapezblecheindeckung vorsehen. Dmit ist man günstig und gut bei der Sache. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Architektur-Aufgabe, brauche dringend eine Lösung ! | Hugo_Boss | Planung & Baurecht | 8 | 08.03.2011 21:49 |
Gartenlaube | arat | Konstruktion & Technik | 4 | 28.09.2010 23:17 |
Dachkonstrukt einer Gartenlaube | sonargucker | Konstruktion & Technik | 5 | 07.08.2009 15:24 |
Welche Art Dachstuhl für Gartenlaube?? | mcboon | Bauherren & Auftraggeber | 14 | 03.08.2009 19:53 |