|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 171
Baumplanerin: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.12.2019 Uhrzeit: 14:25 ID: 57349 | Social Bookmarks: Nach schlechten Erfahrungen mache ich nichts mehr ohne eine erneute Tektur, was irgendwie jenseits des Genehmigten ist. Das würde ich auch ganz klar kommunizieren: Wenn Sie den Kniestock höher möchten, müssen wir nochmal einreichen. Ihre Chancen zur Genehmigung sehe ich so und so. (mein Honorar für die Lp 4 berechne ich natürlich erneut, als Hinweis) (in meinem Fall ging es um 0,5m mehr Breite einer Terrasse) Ansonsten schließe ich mich Florian an. Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Versenden des Bautagebuchs/berichts an sämtliche Parteien (ggf. in offzieller Version) inkl. Erledigungsspalte bzw. intensivem Lesen und ggf. Korrigieren/Ergänzen der Berichte der Projektleitung. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Genehmigungsfreistellungsverfahren: wenn Bauherr auf illigalität besteht | sanna | Planung & Baurecht | 1 | 14.04.2012 19:40 |
Bauherr hält sich nicht an die Vergabe (LP7) | Zweiter Versuch | Planung & Baurecht | 5 | 29.03.2011 16:25 |
Bauleiter nicht vorgesehen? | Kieler | Konstruktion & Technik | 3 | 09.10.2010 01:07 |
Wenn gestrichelte Linien nicht gestrichelt gezeigt werden (AutoCAD) | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 29.01.2005 11:41 |
Was tun wenn das Geld nicht kommt ? | holger | Beruf & Karriere | 19 | 24.09.2004 14:51 |