|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 21.10.2009  
Beiträge: 1
   
archjow: Offline
     Beitrag Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 16:38 ID: 35894  |            Social Bookmarks:      Weiß einer der Kollegen genaueres über die VOB - Regelung (DIN 18331) über die Abrechnung von Unterzügen?      Die neue VOB 2006 lässt bei Deckenversprüngen zu, dass die gesamte Höhe des Unterzugs / Überzugs (von OK obere Decke bis UK untere Decke) abgerechnet werden darf. Gilt das auch, wenn der Deckenversprung nur unterseitig stattfindet (dünne Decke - dicke Decke), die Oberseite aber eben durchläuft? Danke an alle, die etwas wissen!  |  
|         |  |
|   |  |
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 Ausnahme: Es gab mehrere Betonierabschnitte. D.h. die dickere Decke wurde zuerst komplett betoniert und dann die andere (dünnere) Decke angefügt. Dann ist die Abrechnung der Schalung über die gesamte Deckenhöhe natürlich berechtigt.  |  ||
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| frage zum unterzug | wuschelfoerster | Konstruktion & Technik | 2 | 22.01.2009 17:58 | 
| Dimensionierung Unterzug | keen | Konstruktion & Technik | 2 | 03.07.2008 17:59 | 
| Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien | peet | Bauten & Planer | 11 | 20.04.2007 14:55 | 
| Stromleitender Beton | Samsarah | Konstruktion & Technik | 0 | 12.04.2007 10:58 | 
| Lastaufnahme Unterzug | vanessah | Konstruktion & Technik | 22 | 19.12.2006 08:39 |