Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 05.11.2002
Beiträge: 7
tecture: Offline

Ort: weimar

tecture is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.11.2002
Uhrzeit: 23:19
ID: 953



Social Bookmarks:

bis zum beweis des gegenteils will ich behaupten, das es den eigenen stil innerhalb der architekturvisualisierung nicht gibt, auch die bei crystal cg zu findenden projekte sind, wenn auch technisch perfekte, photorealistische darstellungen, wie wir sie alle kennen, über die die meisten von uns schon gestaunt haben. was aber nützt es mir, wenn ich mich beim betrachten eines bildes fragen muss, ist dass nun photographiert oder gerendert?
für mich stellt sich das problem in der benutzung des werkzeuges, des computers, der nicht als werkzeug mit einer eigenständigen sprache, sondern als hilfsmittel benutzt wird, um andere, etablierte techniken schnell und billig (obwohl es selten tatsächlich billig ist) nachzuäffen. und das mit unterschiedlichem erfolg. insofern gebe ich der kritik an den von mir gezeigten beispielen (die übrigens aus rücksicht darauf, dass nicht alle an einem schnellen uni-zugang sitzen oder über dsl verfügen, sondern sich unter umständen noch auf 56k-leitungen durchs internet bewegen, diese grösse aufweisen, die meines erachtens ausreicht um das zu zeigen, was ich zeigen wollte) durchaus recht, da dort auch nur die arbeit mit einem buntstift oder filzer nachgeahmt wurde. das jedoch zieht sich durch die gesamte computerarbeit... sei es die cad-bearbeitung, sei es die visualisierung oder präsentation.... wir zeichnen immernoch wie auf dem zeichenbrett und versuchen in der präsentation den computer zu verstecken. zu behaupten das sei ein modellphoto oder handgemalt, obwohl es doch ein 3ds-rendering oder eine photoshopbearbeitung ist. was fehlt, sind letztendlich auch kreative programme, die nicht nur bestehende techniken simulieren (man denke nur an die photoshopfilter "aquarell" oder "buntstiftschraffur"). nicht alles was hinkt ist ein vergleich, der rechner verhält sich zum reiss-brett in etwa wie ein schweißgerät zum hammer... und wir schlagen unsere nägel jetzt mit dem schweißgerät in die wand...
bezeichnend ist doch auch der kommentar "Die Stimmungen bei Bryce sind schon beeindruckend, aber das Programm ist doch auch eher für Landschaften geeignet, denn für Architekturdarstellungen, oder?" von samsarah... ja und? wer verbietet es in bryce caad-geometrien zu importieren?

auch wenn das vom eigentlichen thema wegführt, einen ziemlich interessanten ansatz, um zumindest im bereich des konstruierens ein wenig mehr hin zum "schweissen" zu kommen, finde ich sketchup 3d...
__________________
"vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann." exupery

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
3D-Visualisierungen aus 3D-Artist digital2art Präsentation & Darstellung 2 10.04.2008 13:18
2D Visualisierungen fr3553 Präsentation & Darstellung 35 03.06.2007 18:46
C4D: kleines Tool für Visualisierungen - Efeu Generator Kieler Präsentation & Darstellung 0 17.03.2007 18:18
Die geilsten Visualisierungen ;) Florian Präsentation & Darstellung 28 03.03.2007 01:39
arbeitsmarkt visualisierungen Jonathan Löwe Präsentation & Darstellung 2 22.04.2003 15:10
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®