|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 21
ev1an: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 12:59 ID: 13310 | Social Bookmarks: hallo, was mir nicht ganz klar ist: warum den plan im indesign montieren?? ich habe bisher immer pläne/plakate im illustrator erstellt, dafür ist er ja da... und ich mache nie den umweg über pdf: wir haben einen sehr netten copyshop, wo man direkt ai files plotten kann. ansonsten muss man ein plotfile erstellen (eben aus dem ai-dokument) und zum copyshop bringen.. indesign ist doch ein layout programm für mehrseitige dokumente (also sprich diplomarbeit, bücher, brochüren)? es erleichtert einem zwar das leben, wenn man mehrer plakate mit demselben layuot macht, aber ich erstelle mir dafür immer im illustrator einen template.. last but not least: illustrator kann auch dwg öffnen, man braucht also nichtmal eps.. man hat zwar manchmal ärger mit den strichstärken, aber es liefert imho das sauberste ergebnis. es ist nur wichtig, dass man die files als 2000er version speichert (2004 beherrscht cs2 so viel ich weiß noch nicht). und: man behält die layer-struktur aus dem autocad und kann somit alles viel leichter manipulieren (beim eps wird dagegen alles auf denselben layer gehaut...) |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Indesign Beschneidungspfad | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 4 | 30.04.2007 13:59 |
InDesign CS: Out of Memory | Tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 29.04.2007 11:58 |
InDesign CS2 | Florian | Präsentation & Darstellung | 2 | 26.03.2007 13:48 |
InDesign A3-A4 | Madax007 | Präsentation & Darstellung | 7 | 04.11.2006 10:28 |
Verläufe in InDesign | el_tobi | Präsentation & Darstellung | 5 | 01.04.2004 18:02 |