|
Social Bookmarks: Zitat:
Interessanterweise waren aber die Ergebnisse, die ich gestern durchgetestet habe, mit RGB und CMYK Bildern direkt auf den Drucker MIT Farbprofilen nicht zu unterscheiden. Ohne Farbprofile gab es ein deutlichen Unerschied: Der blaue Himmel des RGB Ausdrucks bekam einen Magenta Stich. Was aber das Arbeiten im RGB Modus betrifft, habe ich das Gefühl, dass sich da auch viel in den letzten Jahren getan hat. Z.B. sollen die 6-Farben Drucker wesentlich brilliantere Drucke aus dem RGB Modus hervorbringen, als von CMYK Bildern. Für mich ist aber die eigentliche Frage, wie schaffe ich es, dass am Ende von 6 Leuten, die mit 4 verschiedenen Programmen arbeiten, am Ende ein gemeinsammes, farblich übereinstimmendes Ergebniss vorliegt. Also, dass das Gründ aus InDesign, aus Photoshop und aus Illustrator 100% übereinstimmt. Bisher hab ich das mit Farbmanagement geschafft.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Farbart: CMYK aber Farbmodus RGB? -> Illustrator Farbmanagement | Florian | Präsentation & Darstellung | 9 | 21.05.2008 09:56 |
InDesign Farbmanagement | Robi | Präsentation & Darstellung | 3 | 06.02.2008 20:08 |
Frage an DTP und Offset Profis ;) | Florian | Präsentation & Darstellung | 6 | 12.07.2004 12:20 |