Social Bookmarks: Eigentlich habe ich mich bisher im Bereich DTP und Farbmanagement für recht professionell gehalten, bin nun aber doch an die Grenzen meines Wissens und verstehens gelangt. Für alle Uni-Projekte habe ich bisher mit Farbmanagement (ohne ICC Profile) in allen Programmen gearbeitet (Illustrator, Photoshop, InDesign, Distiller und Acrobat). Die Pläne, die ich zur Druckerei gegeben habe kamen eigentlich immer so raus wie ich es mir vorgestellt habe - evt. mit kleinen Abweichungen, die sich wohl ohne Kalibrierung einfach nicht einstellen lassen. Im Büro wurde nun bisher lange nur mit Photoshop und RGB Farben gearbeitet. Da sich nun eine neues "junges" Team zusammengefunden hat, dass bisher genauso gearbeitet hat wie oben beschrieben (z.T. ohne Farbmanagement aber mit Illustrator und InDesign), wurden nun der Umstieg versucht (natürlich auch auf CMYK). Mit dem größten Problem war ich nun heute beschäftigt. Ich habe ganz auf Farbmanagement gesetzt... Eigentlich haben alle die Adobe "Euroscale Coated" Voreinstellung bei sich eingestellt, aber aus Gründen, die ich erst später herausgefunden habe, kamen die gelayouteten Pläne aus InDesign anders raus, als die Testplotte der Renderings aus Photoshop. Bei der Erzeugung der PDFs aus InDesign hatte ich eingestellt, das die Farben in CMYK umgewandelt werden sollten und "Euroscale Coated" das Zielprofil ist. Gleiche Einstellugen (E. C.) hatte ich auch in Acrobat vorgenommen. Den Plotter hatte ich auch auf Farmanagement mit E.C. eingestellt, aber aus irgendwelchen Gründen würden alle Photoshop Bilder unheimlich dunkel mit einem ziemlichen blau-grün Stich. Erst als eine Kollegin meinte, ich sollte doch mal beim PDF Export das Farbprofil unverändert lassen, kamen die Bilder richtig raus. Nun ist die interessante Frage, warum? Wenn alle das gleiche Profil im Workflow benutzen, dann dürfte sich doch die Einstellung beim Export nicht weiter auswirken??? Hat jemand vielleicht einen echt guten Literaturtip, bei dem Man noch mehr über DTP und Farmanagement lernen kann? Übernächtigte Grüsse Flo
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
| |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 08:56 ID: 13862 | Social Bookmarks: |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 64
Mattai: Offline
Ort: Tübingen / Dresden
Hochschule/AG: Schokoholic, Tagträumer, Gernkocher, Musikmöger Beitrag Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 10:36 ID: 13863 | Social Bookmarks: ...hallo Florian, hallo wissende, ich kenne mich in Sachen Farbmanagement kein Bißchen aus und habe das Thema für mic immer ad acta gelegt, weil ich dachte, daß man dafür ordentliche Monitore mit (teuen) Kalibrierungstools braucht. So wie es sich aber anhört wird das aber in der Praxis doch gemacht? Habt ihr schön teure Monitore, Farbabtaster und dergleichen oder macht es auch Sinn sich mit minderwertigem Equipment (laptopbildschirm, uniplotter) an das Thema zu wagen? Bisher hatte nich noch nie Pronleme mit zu sehr abweichenden Plotfarben, bzw bin immer den (Um-)Weg über ein zwei Probeplotts gegeangen (mit anschließenden Farbkorrekuten "von Hand"). Falls jemand ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern würde freue ich mich ... schöne Grüße und Dank, Mattai
__________________ Niveau ist keine Handcreme! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 14:01 ID: 13865 | Social Bookmarks: Hallo Mattai, Deine Methode, das manuelle Kalibrieren ist durch aus in Ordnung. Es ist nur sehr mühsam und nervenaufreibend, wenn man unter Zeitdruck steht. Für's Monitorkallibrieren gibt's übrigens schon ab 100Euronen Geräte. Ansonsten kann man die in MacOSX intergrierte Kalibrierungssoftware "Colorsync" oder für Windows Zusatzprogramme z.B. für Photoshop (Gamma PlugIn) benutzen. Und in erster Linie kommt es zunächst mal darauf an, die wesentlichen Grundeinstellungen richtig vorzunehmen, so dass innerhalb Deines Arbeitsplatzes nicht schon ungewollte Farbverschiebungen oder Verluste auftreten. Diese treten meistens durch das Übertragen von Farbtönen aus dem recht großen RGB Farbraum in den viel kleineren CMYK-Farbraum auf. Die ICC-Farbprofile und das Adobe Color Management Modul ACM machen das aber schon ganz gut. Bei CAD Software wird ja fast nur im RGB-Farbraumgearbeitet. Da sollte man dann die Farben im einem CMYK-fähigen Programm "softproofen", um zu prüfen, wie denn welcher Drucker die Farben wohl auf welchem Papier ausgeben wird, wenn er denn die richtige Tinite benutzt, und Dein Monitor wenigstens halbwegs richtig die Farben wieder gibt. Für CAD-Software kann man sich auch Pantone oder CMYK-Farbepaletten kaufen, oder sie selber erstellen. Das ist aber sehr viel Arbeit, die keiner wirklich macht. Wenn Du Adobe Programme benutz könntest Du z.B. schon mal damit anfangen, in den "Farbeinstellungen" ein Setting zu erstellen, und das in allen anderen Adobe-Programmen zu laden als Farbeinstellung. Wenn Du auf ungestrichenem Papier zuhause auf Deinem Drucker druckst, sollest Du z.B. "Euroscale uncoated" als CMYK-Profil nehmen oder ein spezielles für Deinen Drucker. Ansosnten ist der Standart "Euroscale coated" für gestrichenes Papier, wie z.B. Glossy Papier. Als RGB kannst Du Adobe RGB lassen, weil das einer der größten RGB-Räume ist, der beim laden die wenigsten Verluste bringen sollte. (Windows Programme haben in der Regel den sRGB-Raum, der dem eines Fernsehers ähnelt). Grüße Michael |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker Beitrag Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 16:30 ID: 13871 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian | |
Social Bookmarks: Zitat:
Interessanterweise waren aber die Ergebnisse, die ich gestern durchgetestet habe, mit RGB und CMYK Bildern direkt auf den Drucker MIT Farbprofilen nicht zu unterscheiden. Ohne Farbprofile gab es ein deutlichen Unerschied: Der blaue Himmel des RGB Ausdrucks bekam einen Magenta Stich. Was aber das Arbeiten im RGB Modus betrifft, habe ich das Gefühl, dass sich da auch viel in den letzten Jahren getan hat. Z.B. sollen die 6-Farben Drucker wesentlich brilliantere Drucke aus dem RGB Modus hervorbringen, als von CMYK Bildern. Für mich ist aber die eigentliche Frage, wie schaffe ich es, dass am Ende von 6 Leuten, die mit 4 verschiedenen Programmen arbeiten, am Ende ein gemeinsammes, farblich übereinstimmendes Ergebniss vorliegt. Also, dass das Gründ aus InDesign, aus Photoshop und aus Illustrator 100% übereinstimmt. Bisher hab ich das mit Farbmanagement geschafft.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 08:53 ID: 13883 | Social Bookmarks: Bei gerenderten Bildern oder Photos gibt es eigentlich kaum noch Probleme der Farbwiedergabe, denn inzwischen ist die ganze Druckerindustrie (vielleicht mal abgesehen von den Plottern, auf dem Gebiet kenne ich mich nicht so gut aus) darauf aus, RGB so getreu wie möglich wiederzugeben. Alle Digiphotos sind ja ausschliesslich RGB, und damit wird ja die ganze Werbung gemacht. Wäre ja ziemlich unmöglich, den Leuten beizubringen, sie müssten ihre Photos in CYMK umwandeln, und dann mit Farbmanagement ausdrucken...... Probleme habe ich hauptsächlich mit RGB Elementen aus den CAD Programmen bekommen, dort kann es schnell passieren, dass dan nach einer Montage in einem Vektorprogramm z.B. die Grauen Fillings einen Grünstich bekommen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 09:49 ID: 13884 | Social Bookmarks: Zitat:
Also könnte man z.B. statt des "Euroscale coated" CMYK-Farbprofils auch ein RGB-Farbprofil seines Druckes benutzen, und dieses Farbprofil dann im Farbmanagementmodul (bei Adobe ACE) als setting speichern und für alle Programme des C-Suit benutzen. Beim öffnen von Datein anderer Programme würden diese dann in den durch das Profil beschriebenen Farbraum konvertiert werden. Dabei könnten noch Veränderungen auftreten. Diese würde man dann aber schon am - kalibrierten - Bildschirm sehen, und nicht erst auf dem Ausdruck. Mehr ist es eigentlich nicht. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten, die kaum noch einer überblickt, kann man da noch einiges versehntlich falsch machen, aber die ewige RGB-CMYK-Diskussion ist einfach nur eine Mengenlehre. Grüße Michael | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 10:21 ID: 13885 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als Buch kann ich Real World Color Management von Bruce Fraser empfehlen. Leider gibt es dieses Buch nur in Englisch. Florian | |||
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 10:23 ID: 13886 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:25 ID: 13891 | Social Bookmarks: Der link ist sehr gut. Da kann man sehr schön sehen, was ich mit Mengenlehre meine. Bitte, alle die damit noch Verständnisprobleme habe, den link oben ansehen. Dass es CMYK-Profile gibt, die einen größeren Raum beschreiben als den Adobe RGB ist erfreulich, und gut zu wissen. Grüße Michael |
| |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Farbart: CMYK aber Farbmodus RGB? -> Illustrator Farbmanagement | Florian | Präsentation & Darstellung | 9 | 21.05.2008 09:56 |
InDesign Farbmanagement | Robi | Präsentation & Darstellung | 3 | 06.02.2008 19:08 |
Frage an DTP und Offset Profis ;) | Florian | Präsentation & Darstellung | 6 | 12.07.2004 12:20 |