|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 22:15 ID: 26373 | Social Bookmarks: Ich empfehle Dir nach c'ts zu suchen, in denen 15" NoteBooks getestet wurden oder werden. Denn um an der Preisschraube zu drehen, wird bei Computern an so vielen "Schrauben" gedreht, dass es für normale Menschen nicht mehr möglich ist, zu beurteilen, welche Einbussen oder Vorteile die eine oder andere Schraube bringt. In der c't Nr. 17 2007 war so ein Test. Den kann man auch im Archiv bei heise.de für ein paar Euro als PDF erwerben. Würde ich Dir empfehlen. In dem Test z.B. werden 13 15"Notebooks von 899 bis 3250 € getestet. Lehren aus dem Test kann man vor allem der Art ziehen, dass Notebooks mit identischen Leistungswerten auf dem Datenblatt im Alltag doch ganz unterschiedlich leistungsfähig sind. Hängt scheinbar oft stark von den zur Verfügung gestellten Treibern der Hersteller ab. Wenn Du schon ein paar Modelle ins Auge gefaßt hast, wäre es ideal wenn Du diese Modelle in einem c't-Test findest. Und dann, wenn Du von diesen das am besten in der c't beurteilte gefunden hast, such nach Studentenrabatten. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline
![]() Beitrag Datum: 28.12.2007 Uhrzeit: 19:58 ID: 26377 | Social Bookmarks: Hallo Mika, danke erstmal für deinen Tip - allerdings wollte ich die Diskussion gar nicht so technisch-detailiert führen. :-) Hatte mir das Thema etwas "naiver" vorgestellt, im Sinne von z.B. "mein Notebook hat die und die Konfiguration (Arbeitsspeicher, Prozessor, Grafikkarte...), ich arbeite z.B. überwiegend mit den und den Programmen/mache Renderings blabla und alles läuft super...." oder eben "hallo, mein Notebook kann zwar dies und das, ich habe aber festgestellt das wenn ich Renderings/3-D mache mir aufgrund der und der Konfiguration an der und der Stelle die nötige Leistung fehlt. Besser wäre z.B. ...." Sozusagen eine Mischung aus Erfahrungsberichten und technischem KnowHow... Weis von euch denn evtl. jemand welchen Einfluß die Grafikkarte auf die Performance (eines "Architekten-Notebooks") hat? Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus möchte und noch weitere Tips/Empfehlungen folgen. Schonmal Danke dafür! |
Social Bookmarks: Weiß Du, ich denke in der Preisklasse, in die Du investieren willst, ist das alles ziemlich egal. Wenn es um echte Performance und Renderings geht sind Notebookes eher ungeeignet. Andererseits kann ein gutes Notebook mit so manch einem Desktop durchaus mithalten. Als BSp.: Mein Apple 2,16 GHz/ 2GB RAM Duo2Core Laptop ist beim Rendern von Einzelbildern nicht oder kaum langsamer als die DELL-PCs im Büro, die extra fürs Rendern angeschafft wurden. Warum? Ganz einfach. Die Laufen mit WinXP 32 bit. D.h. max 2 GB RAM pro Programm und etwas weniger Leistung weil 32 statt 64 bit. Bei Notebooks um die 800 EUR bin ich mir nich einmal sicher, ob die richtige Graphikkarten haben. Ich würde vorschlagen, dass Du Dir eines suchst, dass einen guten Monitor hat, eine Intel Duo2Core Prozessor über 2GHz, 2GB RAM, 15" Monitor und dabei noch ein tragbares Gewicht hat - und zwar in der Reihenfolge, was die Priorität angeht. 3 Jahre Garantie sollten auf jeden Fall dabei sein. Wenn Du hier im Forum suchst findest Du glaube ich auch noch Beiträge in denen über den Reperaturservice der verschiedenen Marken etwas steht. Ich kenne nämlich KEIN Laptop - egal ob Mac oder PC - das bei intensiver mobiler Benutzung nicht zur Reparatur musste. Sony schneidet dabei z.B. so wie ich mich erinnere nicht so gut ab. Apple liegt im vorderen Drittel
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.01.2008 Uhrzeit: 17:29 ID: 26431 | Social Bookmarks: Ich hab genau den hier: Bilder: Sony Vaio FS115M Ich kann Vaio nur empfehlen. Hab schon den zweiten gebraucht gekauft und nie Probleme gehabt. Mein aktueller ist aus der "FS-Serie" (heißte heute "FZ"). Die Zielgruppe sind eigentlich Familien weswegen er eine Nvidia GraKa hat (Kinder...) und einen sehr guten 16:9 Bildschirm (Filme). Der breitere Bildschirm ist gold wert beim Zeichnen wegen der Paletten z.B.; Die kann man dann am Rand alle offen lassen und hat immer noch genug Platz. Man kann übrigens bei meinem, entgegen der Herstellerangaben 2GB RAM nachrüsten und nicht nur 1GB. Ich habe 1,5GB und die haben mir versichert, daß nichts passieren kann (hatte erst Bedenken wg. Überhitzung oder Sonstigem). @Flo: Was hast Du über Sony gehört, was nicht so gut war? |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4172-geeignetes-architekten-notebook.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 27.05.2009 22:20 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 09.12.2008 00:29 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekten "Nazometer" | Maller | Entwurf & Theorie | 2 | 24.02.2008 18:51 |
verkaufe "BAUKO" Buch über 1000 seiten!!! | holger | Biete | 2 | 27.10.2004 20:38 |
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |