|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 21
Juliarch: Offline
Ort: stuttgart ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 12:19 ID: 26686 | Social Bookmarks: hi also zu möglichkeit zwei und drei: daran liegts nicht, dass habe ich schon überprüft. (keine 3d objekte, keine blöcke und trotzdem klappts nicht.) zu möglichkeit eins: ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe? du gehst davon aus, dass das eingefügte objekt irgendwo in der zeichnung landet und ich es nur nicht finde? das kann nicht sein, denn wenn ich auf "alles anzeigen" gehe, müsste es ja auftauchen. außerdem hatten wir dieses problem schon viele male: nicht nur mit einzelnen blöcken oder objekten, sondern auch mit einer ganzen zeichnung, die von einer in die andere datei kopiert werden sollte. die würde ich dann ja nicht übersehen. und auch wenn ich neue layer kopiere, müssten die dann ja zumindest in der layerauflistung auftauchen. das mit der zwischenablage kopieren, wblock und so, sagt mir leider gar nichts. auch kenne ich die begriffe nicht, denn wir haben englisches autocad. vielleicht kannst du mir es nochmal erklären? (sofern sich das durch meine erkäuterung jetzt nicht erledigt hat) vielen dank julia |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 21
Juliarch: Offline
Ort: stuttgart ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 12:26 ID: 26687 | Social Bookmarks: martin, was mir grad noch eingefallen ist: wenns eine von deinen drei möglichkeiten wäre, dann müsste ich das selbe problem ja auch mit unseren anderen autocad-versionen (2004 + 2007LT) haben, oder? grüße julia |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 14:52 ID: 26690 | Social Bookmarks: Ok - Julia, ich nutze ja auch AutoCad 2002 ( allerdings mit Mechdesktop aufsatz). Allerdings die deutsche Version ![]() Variante 2 + 3 ausgeschlossen, blieb noch mein Vorschlag 1. Der Befehl WBlock ist übrigens in Deutsch und Englisch der geliche Befehl. Versuch es doch bitte einmal. Erzeuge eine Testzeichnung. Dort im Modellbereich erstellst du ein Objekt, sagen wir einmal ein Rechteck. Gehe bitte so vor, das du das Rechteck mit einer Ecke auf den Nullpunkt setzt. Nun kopierts du dieses Objekt um jeweils 100 Einheiten in x und 100 Einheiten in y Richtung. Das kopierte Rechteck markierts du und gibst dann den Befehl WBLOCK ein. Nun wirst du gefragt nach Speicherort und Dateiname. Gib das an und speichere deine Auswahl ab als "Weltblock" -sprich - neu erzeugte ausgelesene Datei. Nun schau bitte an dem Speicherort und öffne die neu erzeugte Datei. Wie du bemerken wirst, ist das Rechteck in der neuen Datei genau auf die gleiche Koordinate gelegt worden wie in der ausgelesenen Datei. Wenn du nun diese Datei wieder als Block so einfügen würdest, dann läge der Einfügepunkt bei 0,0,0 und dein Rechteck bei 100,100,0. Ähnliches kann passieren, wenn ihr mit Drag & drop arbeitet - sprich - copybase. Falls ihr zufällig einen bereits bestehenden Block mit erneut kopiert, dann bestimmt dieser eventuell, wo der Einfüge- bzw. Fangpunkt liegt. Ich habs mir angewöhnt, möglichst immer mit ausgelesenen und bearbeiteten WBlöcken zu arbeiten. Die Datei öffene, bereinigen, alle Layouts löschen, die Layerfilter löschen und sauber auf 0,0,0 schieben. So hat man schnell eine eigene Bibliothek zusammen. Und es müßte auf jeden Fall funzen. Julia, du kannst mir aber mal eine (kleine) Testdatei zuschicken, ich schau dann mal, ob ich rausfinde, was euer Problem ist. Schick an martin(at)focking-veit.de Gruß Martin |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 21
Juliarch: Offline
Ort: stuttgart ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 19:46 ID: 26696 | Social Bookmarks: hi martin vielen dank, ich glaub jetzt hab ichs kapiert. werde das morgen im büro mal ausprobieren... geb dir dann bescheid, bzw. werde dir morgen eine datei schicken. viele grüße julia |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 20:23 ID: 26697 | Social Bookmarks: @julia - da bin ich mal gespannt. Ich hoffe, es klappt dann. Gruß Martin |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.01.2008 Uhrzeit: 13:32 ID: 26702 | Social Bookmarks: Heyo Julia, Ich denke, ich hab die Sache rausgefunden. Wir scheint, ihr habt unheimlich viele xref-Verknüpfungen drinne. Die Datei, die du mir geschickt hast, hat eine Größe von ca. 580kb obwohl dort nur zwei Objekte gezeichnet sind, nämlci 1 Rechteck und 1 Mtext. Wenn ich diese Datei öffne, dann sieht mein Bildschirm aus wie ein Jahrmarkt-karusell - so blinkt er nämlich ![]() Es wird scheinbar versuch, irgendwelche Referenzen einzufügen. Zudem sind noch Blöcke eingefügt, die sich nicht bereinigen lassen. Ich habe aus den beiden Objekten über WBLOCK eine neue Datei erzeugt (Dateigröße nur noch ca. 40kb) und bei dieser Funktioniert dann auch pasteclip oder pasteblock. Du merkst sowas mit den XRefs dann, wenn deine Datei beim Öffnen am Anfang so viele Dos-Bildschirme einblendet. Leider weiß ich nicht genau, wie der Befehl lautet, die XRefs aus der Datei komplett zu entfernen. Aber da gibt es ja hier noch andere Spezialöisten für AutoKatz ![]() Gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem beim Objektfang mit AutoCad LT | Juliarch | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.04.2008 11:54 |
Problem mit Liniedarstellung beim Export aus SketchUp | Patrick | Präsentation & Darstellung | 2 | 03.03.2008 19:47 |
Problem beim pdf drucken-Vektorworks | evaholzinger | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.08.2006 10:29 |
autoCAD 2002: Flächenauswertung | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.06.2005 19:09 |
Autocad 2002 Schriften | schorrmatz | Präsentation & Darstellung | 2 | 20.03.2004 20:47 |