|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.01.2008 Uhrzeit: 14:52 ID: 26690 | Social Bookmarks: Ok - Julia, ich nutze ja auch AutoCad 2002 ( allerdings mit Mechdesktop aufsatz). Allerdings die deutsche Version ![]() Variante 2 + 3 ausgeschlossen, blieb noch mein Vorschlag 1. Der Befehl WBlock ist übrigens in Deutsch und Englisch der geliche Befehl. Versuch es doch bitte einmal. Erzeuge eine Testzeichnung. Dort im Modellbereich erstellst du ein Objekt, sagen wir einmal ein Rechteck. Gehe bitte so vor, das du das Rechteck mit einer Ecke auf den Nullpunkt setzt. Nun kopierts du dieses Objekt um jeweils 100 Einheiten in x und 100 Einheiten in y Richtung. Das kopierte Rechteck markierts du und gibst dann den Befehl WBLOCK ein. Nun wirst du gefragt nach Speicherort und Dateiname. Gib das an und speichere deine Auswahl ab als "Weltblock" -sprich - neu erzeugte ausgelesene Datei. Nun schau bitte an dem Speicherort und öffne die neu erzeugte Datei. Wie du bemerken wirst, ist das Rechteck in der neuen Datei genau auf die gleiche Koordinate gelegt worden wie in der ausgelesenen Datei. Wenn du nun diese Datei wieder als Block so einfügen würdest, dann läge der Einfügepunkt bei 0,0,0 und dein Rechteck bei 100,100,0. Ähnliches kann passieren, wenn ihr mit Drag & drop arbeitet - sprich - copybase. Falls ihr zufällig einen bereits bestehenden Block mit erneut kopiert, dann bestimmt dieser eventuell, wo der Einfüge- bzw. Fangpunkt liegt. Ich habs mir angewöhnt, möglichst immer mit ausgelesenen und bearbeiteten WBlöcken zu arbeiten. Die Datei öffene, bereinigen, alle Layouts löschen, die Layerfilter löschen und sauber auf 0,0,0 schieben. So hat man schnell eine eigene Bibliothek zusammen. Und es müßte auf jeden Fall funzen. Julia, du kannst mir aber mal eine (kleine) Testdatei zuschicken, ich schau dann mal, ob ich rausfinde, was euer Problem ist. Schick an martin(at)focking-veit.de Gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem beim Objektfang mit AutoCad LT | Juliarch | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.04.2008 11:54 |
Problem mit Liniedarstellung beim Export aus SketchUp | Patrick | Präsentation & Darstellung | 2 | 03.03.2008 19:47 |
Problem beim pdf drucken-Vektorworks | evaholzinger | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.08.2006 10:29 |
autoCAD 2002: Flächenauswertung | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.06.2005 19:09 |
Autocad 2002 Schriften | schorrmatz | Präsentation & Darstellung | 2 | 20.03.2004 20:47 |