|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 288
jcr: Offline
Hochschule/AG: Dr.-Ing. ![]() Beitrag Datum: 20.07.2003 Uhrzeit: 15:58 ID: 2190 | Social Bookmarks: Da ich mich selbst über dieses Problem ab und an ärgern darf hab ich eben dauerhafte Abhilfe geschaffen und ein Programm namens "epsfix" geschrieben. Verschieben im Plotmaker muß nicht mehr sein. Es handelt sich um ein 36kb großes Win32-Konsolenprogramm. Es kann unter www.jc-r.net/arch/epsfix/index.html heruntergeladen werden. Für die Mißtrauischen (sofern sie C++ verstehen) gibts den Quellcode unter www.jc-r.net/arch/epsfix/epsfix.cpp Eventuelle Veränderungen, Ergänzungen bitte mir mitteilen - danke. Was G'soft nicht kann... Einsatz: epsfix dateiname.eps schreibt eine Datei namens c:\out.eps, die sich garantiert in Illustrator öffnen läßt. Ob das mit eingebetten Grafiken auch geht weiß ich nicht respektive habe es nicht getestet. Da die Kommandozeile mit der Zeit nervig ist, empfehle ich Rechtsklick auf die EPS->Öffnen mit... mit anschließender Angabe des Programmpfads, wobei diese Einstellung zumindest unter Win2000 das nächste Mal auch noch da ist. Gruß, jan Geändert von jcr (24.07.2003 um 16:21 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Plotmaker und EPS Ausgabe | Rennwiese | Präsentation & Darstellung | 11 | 26.05.2006 18:41 |
kein eps export aus neuem plotmaker ? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 26.08.2004 21:30 |
ArchiCad und Plotmaker | hs | Präsentation & Darstellung | 0 | 02.02.2004 16:04 |
EPS-Export von PlotMaker zu Photoshop | archinoah | Präsentation & Darstellung | 6 | 13.11.2002 12:11 |
Falsche Bildgröße in PlotMaker | archinoah | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.10.2002 14:56 |