|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 15:40 ID: 29758 | Social Bookmarks: Zitat:
Eigentlich müßtest Du mit dem Update-Programm auf 12.5.3 updaten können. So hab ich's auch gemacht. Ich würde sonst beim Support nach fragen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 3
manu08: Offline
![]() Beitrag Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 16:18 ID: 29760 | Social Bookmarks: Ja Danke euch für die Antworten. Mika hast mir geholfen mit deiner letzten Antwort. Habe bisher immer über das interne Update Modul versucht Vectorworks zu updaten. Habe nun nach suchen entdeckt, dass es noch ein externes Update Programm gibt. Habe es nun ausgeführt und siehe da. Bisher läuft Vectorworks einwandfrei und die zuvor genannten Fehler tauchen nicht mehr auf. Komisch das die alte Version vorher auf Windows einwandfrei lief. Apple benötigt aber wohl das Update auf 12.5.3. Na ja hauptsache es läuft nun und das Entwerfen, Tüfteln und Konstruieren kann auf Apple fortgeführt werden. Vielen dank. Grüße Manuel |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.07.2008 Uhrzeit: 21:53 ID: 29796 | Social Bookmarks: Zitat:
Vectorworks bzw. NNA hat das wohl mit 12.5.3 behoben. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 1
pepi: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.09.2008 Uhrzeit: 12:08 ID: 30544 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem (VW-Studentenversion 12.5.0 läuft nicht auf Leopard) und suche das Update auf 12.5.3. Was ist das erwähnte externe Updateprogramm und wo finde ich es? Auf der Herstellerseite wird auf die Version 2008 verwiesen; Updates nur für gewerbliche Versionen. Viele Grüße pepi |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.09.2008 Uhrzeit: 00:06 ID: 30548 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn Du ebenfalls Mac-Neuling sein solltest: Den VectorWorks Ordner findest Du unter "Macintosh HD"->Programme. Kleiner Tipp, wäre ich noch Student würde ich das Update auf VectorWorks 2009 (jetzt mit Parasolid Kernel) bestellen, ist für Studenten schließlich kostenlos. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Archicad Mac/Windows | Tatonka | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.03.2008 09:40 |
Mac partitionieren für Windows | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 09.02.2008 19:43 |
Umstieg von Autocad auf Vectorworks... | Francis | Präsentation & Darstellung | 68 | 03.07.2007 21:40 |
Komplett Backup von Windows 2000 | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 24.01.2007 15:31 |
Benutzerprofile unter Windows XP | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 6 | 31.01.2004 14:55 |