|
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 182
Patrick: Offline
Ort: Berlin
Hochschule/AG: Angestellter ![]() Beitrag Datum: 11.11.2008 Uhrzeit: 22:32 ID: 31248 | Social Bookmarks: Vielen Dank für Eure Tipps. @Kieler: Von unten sind sie genauso sichtbar wie von oben. Wenn ich den Körper (irgendeine) Höhe gebe, werden diese einfach nur als extrudiertes Drahtgittermodel angezeigt. Die Aufsicht bleibt allesdings farbig. @3dgeplagt: liegen alle auf der gleichen Zeichenebene (z=0) @tschuingum: Zuarbeit war mies: Export aus MircoStation... Die Linien von Hand alle per Zeichenreihenfolge nach vorne zu bringen, ist auf Grund der Größe des Projektes nicht machbar (bis zu 200.000 Linien pro Ebene, da geht mein AutoCAD in die Knie...) und fleißig nachmalen möchte ich das alles auch nicht. Deswegen habe ich inzwischen die Grundrisse (schön orthogonal von oben mit allen Farbflächen) als PDF exportiert und diese dann in "Handarbeit" im Illustrator solange hin und her skaliert, gestreckt und gedreht bis aus den Grundrissen eine ordentliche Isometrie geworden ist. Manchmal ist der Umweg dann doch der kürzere Weg.... trotzdem nervig ![]() Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe & schönen Abend! Patrick |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
2D Fläche auf 3D Körper? | Curson | Präsentation & Darstellung | 10 | 28.08.2008 15:14 |
Kann Vectorworks schraffurweiten absolut darstellen?? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 4 | 28.07.2008 14:54 |
Raumfunktion im Grundriss/Schnitt darstellen | Francis | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.05.2007 20:58 |
geschnittene Isometrie in ArchiCAD | Nique | Präsentation & Darstellung | 4 | 21.06.2006 20:52 |
ovale körper bei c4d | conqueror | Präsentation & Darstellung | 1 | 12.01.2006 12:37 |