|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 20:50 ID: 32770 | Social Bookmarks: Grundsätzlich enthalten Vectorworks-Dokumente erstmal keine Symbole. Wahrscheinlich, um die Dateien klein und frei von unbenötigtem Zubehör zu halten. Zubehör wie z.B. Symbole werden über die Zubehör-Standardpalette in ein Dokument geladen. Dazu muss man wissen, dass die Zubehörpalette entweder das Zubehör des aktiven Dokuments oder einer Favoritendatei anzeigen kann, und Zubehör von beiden direkt in die Zeichnung gezogen werden kann. Man muss also nicht alles an Zubehör ins Dokument laden. Zubehör aus einer Favoritendatei, das in einer Zeichnung platziert wurde, wird automtisch ins Dokument importiert. Dadurch hat man am Ende theoretisch nur das benutzte Zubehör im Dokument. Das ist meine ich ein wesentlicher Unterschied zu ArchiCAD, den ich gut finde. Alles was an Zubehör in einer Zeichnung platziert ist, ist automatisch im Dokument. Verschicke ich dieses Dokument an jemand anderen, ist es egal ob er eine identische Bibliothek hat oder nicht, da das Zubehör ja im Dokument mitgebracht wurde. Das zusätzlich verpacken in ein Archiv wie bei ArchiCAD entfällt. Zubehör untergliedert sich in folgende Kategorie:
Die Zubehörpalette kann man sich wie einen Browser vorstellen, und Favoriten wie einen Link zu anderen Dokumenten, die Zubehör enthalten. Das sind vornehmlich die Dokumente aus dem Vectorworks->Bibliotheken-Ordner, können aber auch beliebige andere VW-Dokumente an anderen Orten sein.
Wenn Du also z.B. ständigen Zugriff auf alle Baum-Symbole haben möchtest, kannst Du Dir die verschiedenen Dateien im Pflanzen-Ordner aus dem Bibliotheksordner als Favoriten hinzufügen. Um das ganze Dauerhaft zu machen, kannst anschließend diese Datei als Vorlage Datei abspeichern, dann sind diese Favoriten immer verlinkt. Da VW ziemlich viele Dateien im Bibliotheksordner mitbringt, sollte man sich die besten raussuchen oder eigne zusammenstellen. Sich also quasi einen Zubehör-Standard erstellen. Ich hoffe, ich konnte das Konzept einwenig vermitteln. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCad 2007: Symbole fehlen ? | Pförtner | Präsentation & Darstellung | 1 | 04.11.2007 13:19 |
Vectorworks Studentenversion | Roman20 | Präsentation & Darstellung | 13 | 14.11.2006 23:42 |
VectorWorks studentenVersion | .vik | Präsentation & Darstellung | 2 | 15.12.2005 21:19 |
VW und PlanZVO - Gibt es da Symbole? | catfish | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 1 | 11.11.2005 21:59 |
Schrauben als Symbole o.ä. für Autocad?? | Mattai | Präsentation & Darstellung | 1 | 17.01.2004 14:31 |