Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 19.11.2009
Uhrzeit: 09:25
ID: 36458



AW: ArchiCAD Tutorial #31 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
>>Ich denke das es unwarscheinlich ist, ein Stiftset für das ganze Büro zu haben. Je nach Projekt dürften die Farben schon varieren. Wichtig ist nur ein Prinzip der Stiftzuweisung einzusetzen.

Jedes Projekt beginnt mit dem Standard Stiftset, und dieses wird dann Projektspezifisch variert.

Warum antwortet hie eigentlich kein anderer mal?
Wie macht ihr das bisher im Büro?

Thema Stiftsets:

Ich kann nur empfehlen, daß man sich einmal die Zeit nimmt und seine eigenen Stiftsets für die unterschiedlichen Maßstäbe und für Zeichen- und Layoutmodus einstellt. Dann hat man für eine lange Zeit eine vernünftige Arbeitsgrundlage.
Die beiden ersten Stifte (Nr. 1 und 2) sind bei mir grau und für Objekte reserviert.
Ab Stift 3 bis Stift 11 liegen die Zeichenstifte (schwarz). Hier habe ich 8 unterschiedliche Stärken (von 0,1 bis 2,8 mm). Ich habe sie bewußt nach Lesbarkeit und nicht nach den üblichen Zeichennormen abgestimmt, denn auf dem Plan/Plott erkennt man nicht tatsächlich die genaue Stiftbreite eines einzelnen Stiftes, aber die Unterschiede zwischen mehreren Stiften. Darauf habe ich Wert gelegt, da die Zeichennormen noch aus der Zeit der Rapidographen stammen.
Unter der obersten Stiftzeile, die im Layoutmodus schwarz geschaltet wird, gibt es in jedem Stiftset die gleichen Stiftabstufungen/-stärken in 6 häufig verwendeten Farben (ählnich wie AC-Standard).
Alle diese Stiftstärken verändern bzw. verschieben sich, wenn man ein Stiftset für einen größeren oder kleineren Maßstab wählt. z.B. wird die Linie die im 1/100 in 0,18 mm dargestellt wird im Maßstab 1/10 in 0,35 mm dargestellt.
Dann gibts bie mir viele definierte Farben für Schraffuren (neu, Abbruch, Bestand, MW, Beton, Dämmung, etc.), Erdtöne, Grastöne, Putztöne, Glasfarben, Zonenunterscheidung, Pop-Farben, jede Menge Grauabstufungen und bei jedem Projekt weitere 24 Farben die frei definierbar sind.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Tutorial Microstation amarylle Konstruktion & Technik 0 05.08.2007 21:52
ArchiCAD Tutorial Stuttgart unter AC10?? terraplexx Präsentation & Darstellung 1 03.03.2007 00:37
Flash online Tutorial mika Präsentation & Darstellung 31 15.11.2006 18:22
ArchiCad Tutorial HFG Stuttgart Blumenschein Präsentation & Darstellung 1 23.01.2006 16:18
ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? 2ndGod Präsentation & Darstellung 3 21.04.2005 23:15
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®