|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2012 Uhrzeit: 11:33 ID: 48781 | Social Bookmarks: Es gibt doch hoffentlich zu der Spiegelung(Raid) noch ein Backup? |
Social Bookmarks: Von diesem Tag halt nicht. Der Server arbeitet mit 4 Platten und RAID 5 um viel Geschwindigkeit und gleichzeitig Datensicherheit zu haben. Tägliche Backups fressen enorme Speicherkapazitäten und sind unter Umständen schon wieder überschrieben, bis man einen Fehler oder veränderte Daten bemerkt, denn das kann Wochen dauern. Wir sichern ein- bis zweimal die Woche unsere Daten nach extern und lagern diese woanders. Wie ich feststellen mußte, sind wir damit in Punkto Datensicherung den meisten Kollegen weit voraus. ![]() Nächstes Jahr sind aber weitere Sicherungsmaßnahmen geplant. | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2012 Uhrzeit: 16:27 ID: 48791 | Social Bookmarks: Raid 5 erhöht zwar die Ausfallsicherheit des Servers, aber die Datensicherheit nur minimal. Ein tägliches inkrementelles Backup sollte eigentlich immer angelegt werden. Das Backup wäre aus meiner Sicht sogar noch wichtiger als ein Raid 5. |
Social Bookmarks: Inkrementell bedeutet ja, dass nur neue und geänderte Dateien im Backup überschrieben werden, oder? Das bedeutet aber, dass Du Dir Deine Daten unbemerkt recht schnell verderben kannst. Mir wäre also eine Reihe vollständiger Backups lieber, dass kostet aber wenn man einen Monat vorhalten will, enorme Resourcen. | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2012 Uhrzeit: 18:01 ID: 48794 | Social Bookmarks: Bei einem inkrementellen Backup kann man aus dem Ursprungszustand und den einzelnen Backups den täglichen Stand wieder herstellen. Datensicherung Sinnvoll wäre die Kombination. Das täglich inkrementelle im Büro, und das wöchentliche Komplettbackup außerhalb. Wichtig: Ein manuelles Backup ist kein Backup, aber immernoch besser als garkein Backup! Auch nicht zu vergessen ist, mal probieren ob man die Daten aus dem Backup auch wieder herstellen kann. |
Social Bookmarks: Zitat:
aus wikipedia | ||
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.12.2012 Uhrzeit: 09:28 ID: 48803 | Social Bookmarks: Hängt von den Medien ab. Bei einem Backup auf Band das inkrementell über einen langen Zeitraum läuft müsstest du evtl. alle Bänder aus der Zeit einlegen. Wenn aber eine HD. Benutzt wird... Außerdem kannst du regelmäßig ein neues Set anfangen, da die wöchentlichen Stände ja separat laufen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCAD 2011 for Mac--- KEINE ICONS!!! | svenco | Präsentation & Darstellung | 9 | 23.03.2012 18:33 |
Splines zwingen AutoCAD 2011 in die Knie... | Florian | Präsentation & Darstellung | 1 | 28.02.2012 18:08 |
AutoCAD 2011 - Messen im Papierbereich | Florian | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.09.2011 14:02 |
AutoCad 2011 - Raumstempel | bauzeichnerin | Präsentation & Darstellung | 12 | 25.07.2011 17:02 |
Autocad LT 2011 Position Maßkette | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.07.2010 15:30 |