|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline
Ort: frankfurt/M ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.01.2013 Uhrzeit: 17:44 ID: 49267 | Social Bookmarks: Hallo, ich arbeite seit 1994 mit CAD-Programmen (damals Autocad). Hier meine Meinung: - Autocad ist Pflicht, ob mans mag oder nicht. Ohne die Grundkenntnisse hat man auf dem Arbeitsmarkt die größten Nachteile. - Vectorworks ist tatsächlich auf MAC-system beschränkt, aber auch ein super CAD-Programm. wird aus meiner Erfahrung in kleinen Büros eingesetzt. Man kann sich sehr schnell in das Programm einarbeiten. - Archicad ist wichtig, weil verbreitet. Zudem ist es ein BIM-Programm. Will heissen, man baut das Gebäude und lässt die Schnitte und Ansichte generieren. Achtung: Du solltest unbedigt auf ein BIM-System aufsteigen. Die Führenden Programme sind: Archicad und Revit. Aus meiner Sicht wird Revit in Zukunft sehr wichtig, weil es fest in die Autodesk Infrastruktur eingebunden ist (Autocad, 3ds max) und die Revit-Schnittstelle sich immer mehr verbreitet. Mehr als Archicad. Gruß Alex
__________________ form follows fun |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
VectorWorks und Archicad | jarrid | Präsentation & Darstellung | 2 | 02.10.2008 00:00 |
Umstieg von Autocad auf Vectorworks... | Francis | Präsentation & Darstellung | 68 | 03.07.2007 21:40 |
AutoCAD vs. ArchiCAD vs. VectorWorks | Frank L. Wright | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 8 | 02.10.2006 21:56 |
Autocad-dwg->Vectorworks->eps->InDesign->Schraffur nicht mehr lesbar | Maks | Präsentation & Darstellung | 8 | 23.08.2005 10:51 |
VectorWorks/AutoCad 3-D-Transformation | pecster | Präsentation & Darstellung | 16 | 01.08.2005 23:34 |