|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.08.2012
Beiträge: 39
JoergS: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.02.2013 Uhrzeit: 20:49 ID: 49579 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn du von einem 6er Team sprichst, wie weit sind denn die 6 Mitarbeiter im Umgang mit Revit? Haben die Erfahrung oder lediglich 1-2 Schulungen? Was macht denn dieser "Revit-Guru" eigentlich? Wie habt ihr die Teams gebildet bzw. das Projekt organisiert? Gibt es Spezialisten (Tragwerk/Design/Haustechnik) oder erledigt "jeder alles"? Templates sind das A und O und die sollten zum Planungsbeginn eigentlich vorliegen. Wir haben uns die ersten erstellen lassen (gekauft) und sie dann selbst verfeinert, aber das würde natürlich jeden Revitanfänger (verständlicherweise!) überfordern. Da es eilt würden wir dem "Guru" die Änderungen der Familien überlassen, alles revitinterne... sowie die zeichnerische Überwachung des Gesamtprojekts. Dabei /damit würde ich auf jeden Fall mit der 3D Variante fortsetzen und erst wenn alle Stricke reissen mit 2D ergänzen. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
allplan nemetschek 2013 kreis am anfangs und endpunkt einer 2d linie | häxen | Präsentation & Darstellung | 2 | 14.01.2014 20:55 |
Architektengehälter 2013 | Archimedes | Beruf & Karriere | 34 | 09.01.2014 21:15 |
AutoCAD 2013 Schraffur wird nicht richtig angezeigt, trotz richtige Eingaben | Nelke | Präsentation & Darstellung | 3 | 28.11.2012 22:56 |
Ausführungsplanung | Microraptor | Planung & Baurecht | 6 | 09.04.2010 12:58 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |