|   |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 29.12.2009  
Beiträge: 131
   
bezett: Offline
     Beitrag Datum: 17.07.2013 Uhrzeit: 21:10 ID: 50490  |            Social Bookmarks:      mit der Leitlinie  einer Wand bei archicad bestimmt Du die eine Außenkante  bzw. Achse der Wand. Die andere Kante ist durch die Dicke der Wand bestimmt.      Sinn der Leitlinie zB.: Die Wand erhält statt 15 die Dicke 24. Ist die Leitlinie li, dann kommt an die Wankante re 9 cm hinzu. -VW kennt nur die Wandachse, sodaß die Wand nach dem Ändern der Dicke wieder zurechtgeschoben werden muß, wenn die Raumgeometrien fix sind. Kurios ist bei VW folgendes: die Maßzahl einer vertikalen Kettenbemaßung/Einzelbemaßung wird beim Drehen eines Ansichtsbereiches im Layout falsch mitgedreht. Die Maßzahl ist dann rechts der Maßlinie und nicht links davon. (einfach den Plankopf im Layout drehen steht Bürokonventionen entgegen)  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Vectorworks 2011 - Schraffuren in Linien umwandeln? | ma_sc | Präsentation & Darstellung | 3 | 16.11.2011 14:42 | 
| Wände "schliessen" in Vectorworks | Francis | Präsentation & Darstellung | 6 | 13.08.2007 08:25 | 
| doppelte linien aufräumen in vectorworks? | danna | Präsentation & Darstellung | 5 | 28.05.2007 00:02 | 
| ArchiCAD: Wände mit fehlenden Linien | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 21.03.2007 20:32 | 
| Vectorworks und Wände | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 1 | 22.01.2007 11:57 |