|
Social Bookmarks: WBLOCK gibts bei uns nicht, da wir eine firmeneigenen Blockverwaltung nutzen. KOPIEBASISP ist für mich immer die Wahl um Grundrissausschnitte o.ä. zum Abgleich in eine andere Zeichnung zu holen. Einfügen tue ich die immer mit CTRL + Shift + V um es als Block vorliegen zu haben. So kann ich im Block die Informationen auf den benötigten Stand reduzieren, bevor ich ihn ggf. sprenge. XRefs sind häufig die schlechteste Wahl, da die Rechner schnell an ihre Grenzen bei unseren Projekten kommen... ![]() Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.03.2014 Uhrzeit: 16:22 ID: 52440 | Social Bookmarks: Viele Wege führen nach Rom … mir scheint nur auf die Ferne der Weg des Rausschreibens, Einfügens und Sprengens ziemlich mühsam und fehleranfällig: rausschreiben per WBLOCK: - umgeht nicht die Problematik, dass Objekte auf gesperrten Layern auf der Strecke bleiben. - erzeugt doppelte Dateien (das Original und die per WBLOCK rausgeschriebene) als Block einfügen und ggf. sprengen: - das Problem der gesperrten Layer bleibt (betrifft auch gefrorenen und ausgeschaltete Layer) - wie oft wird nach dem Sprengen die Blockdefinition nicht bereinigt und so die Datei unnötig aufgeblasen? bei beiden Wegen - warum braucht man für einen einfachen Abgleich (oder gibt es noch andere Gründe für das Einfügen?) die Geometrie als Bestandteil der Zeichnung? - wenn es ein neuer Planstand (z.B. ein aktualisierter Grundrissausschnitt) vorliegt, geht das ganze Spiel wieder von vorne los? Klingt für mich alles nach einem Paradebeispiel für den Einsatz von externen Referenzen, auch wenn du sagst: Zitat:
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung | |
Social Bookmarks: 1.) Der WBLOCK Befehl ist wie gesagt bei uns gesperrt um eine saubere Projektstruktur durch ein extra für das Büro programmieren Block-Manager sicherzustellen. 2.) Auswählen, dann Befehl 'kb', dann Nullpunkt wählen, Datei wechseln und mit CTRL+Shift+V einfügen, erscheint mir deutlich schneller als ein WBLOCK... 3.) Gegen die Blockrelikte gibt es ja sinnvollerweise den Bereinigen Befehl... 4.) Generell wird natürlich durch ein XREF die Zeichnung nicht größer. Das Problem ist aber, dass mit dem XREF immer die ganze Zeichnung nachgeladen werden muss, selbst, wenn es sich nur um einen Ausschnitt handelt. Wenn man dann von allen Geschossen eine XREF nachladen muß und bei Großprojekten die Geschosse ziemlich viele Informationen enthalten, macht das echte Probleme. Selbst ein XCLIP hilft da nicht. Man müsste theoretisch vorher die Dateien öffnen und alle nicht benötigte Layer frieren. Praktisch klappt das aber bei Teams mit 15 Mitarbeitern nicht, weil Grundrisse eigentlich dauerhaft bearbeitet werden. Abgesehen davon müsste ich ja die benötigten Elemente bei XREF abzeichnen. Bei KB oder einem Block habe ich sie direkt und editierbar in meiner Zeichnung.. Zitat:
Das macht doch die Ausführungsplanung so aufwendig. Ständig muss man Details nachführen, weil sich im Grundriss, Schnitt oder anderen Details etwas geändert hat. Aber wir schweifen ab. Meine eigentliche Frage ist ja beantwortet. Danke für das Skript. Leider kann ich es hier nicht so ohne weiteres nutzen...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.03.2014 Uhrzeit: 17:41 ID: 52443 | Social Bookmarks: Stimmt, ein wenig schweifen wir ab und ich halte auch gerne meinen Mund, wenn es nicht von Interesse ist. ;-) Zitat:
Zitat:
Die Schwierigkeit ist es eher im stressigen Alltag allen Mitarbeitern diese Arbeitsweise näherzubringen ('das haben wir schon immer so gemacht') und einen zu finden, der Standards definiert und auf die Einhaltung dieser achtet (vgl. euren Blockmanager). Zitat:
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung | |||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Autocad-Layer | smilie | Präsentation & Darstellung | 8 | 05.11.2009 19:42 |
Layer erhalten von AutoCad zu Illustrator | bastelheld | Präsentation & Darstellung | 11 | 29.10.2008 16:24 |
AutoCAD Befehl für Abwicklungen | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 01.07.2008 09:45 |
Befehl für mehrfach Drehkopie in AutoCAD (ADT2007) | Florian | Präsentation & Darstellung | 8 | 25.06.2007 17:00 |
Layer löschen in AutoCAD | Florian | Präsentation & Darstellung | 10 | 23.07.2005 23:08 |