|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.05.2010 Uhrzeit: 23:02 ID: 38947 | Social Bookmarks: Hallo, Ich meine, dass eine abgeschlossene Ausbildung nur zum Studium an einer FH qualifiziert, für die TU München brauchst du die allgemeine Hochschulreife - soweit meine Kenntnis. Bei allem Respekt - Dass Du als Elektromeister mehr Ahnung von Gebäudetechnik und -automation hast, steht wohl nicht zur Debatte. Dieses Feld wird von Architekten gemanagt, vertiefte Fachkenntnisse haben wohl die wenigsten (muss ja auch nicht sein). Ich möchte Dich aber trotzdem warnen, zu glauben, dass deswegen ein Architekturstudium ein Leichtes ist. Architektur ist ein stressintensives, umfassendes Studium, dass neben den Fachtechnischen Aspekten auch eine theoretische Ausbildung beinhaltet. Wenn Du keinen Zugang bzw. Interesse an theoretischen Entwurfsaufgaben, Design, Möbel, Ästhetik oder Kunst hast, ist es vielleicht besser, an einer FH zu studieren und mit einem technischen Master - gibt es bestimmt auch im Bereich der Haustechnik - abzuschliessen, um dann im Ingenieurbüro einzusteigen bzw. ein eigenes zu gründen. Zitat:
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bauing.mit Meistertitel?! | chrisss | Studium & Ausbildung | 3 | 10.05.2007 13:15 |