Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 14.02.2008
Uhrzeit: 22:17
ID: 27112



AW: Architekturmodelle in der Schule entwickeln

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sind vielleicht (50cm)² gemeint ? Da ja schon viele Buchstaben und Kommata verloren gegangen sind, fehlen vielleicht auch die Klammern ?

Ich würde sagen, eigentlich geht es bei so einer Aufgabe doch eher um Abstraktion als um Miniaturisierung.

Ich würde auch keine Software, geschweige denn CAD-Programm, dafür bemühen. Nicht mal SketchUp.
Es geht doch mehr um das Erfahren durch Machen und durch das Übertragen von etwas Großem ins Kleine.
Ich denke, es ist schon ein Erfolg, wenn es im Kleinen (50cmx50cm oder 7,071067811865cm x 7,071067811865cm) erkennen läßt, was gemeint ist.

ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 10
DarkSky25: Offline


DarkSky25 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 08:08
ID: 27113



AW: architektenmolle in schule entwikeln

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

tut mir leid 50x50 cm sind nicht 50cm² sondern 250com² tut mir leid
ja das mit den wölbungen hatte ich mir überlegt wie ichdas machen aknn wollte aber iwas richtig bekanntes und auch derbst schönes bzw. interesantes und wo der lehrer sagt boa da habt ihr euch arbeit gemacht
vielleicht hat ihr recht und das schon ein bisschen zu schwierig aber was soll ihc dann nehmen?

ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 10
DarkSky25: Offline


DarkSky25 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 08:09
ID: 27114



AW: architektenmolle in schule entwikeln #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ach und danke für die grundriss da schaue ich mich mal ein bisschen um hat sonst nich jemand ein paar tipps oder ideen

 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 09:04
ID: 27115



AW: architektenmolle in schule entwikeln #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von DarkSky25 Beitrag anzeigen
tut mir leid 50x50 cm sind nicht 50cm² sondern 250com² tut mir leid...
was für ein Thread!

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 10:41
ID: 27116



AW: architektenmolle in schule entwikeln #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Oh man, wenn man so ungeduldig bem schreiben ist, würde ich mich wirklich fragen, ob das Opernhaus in Sydney nicht zur Geduldsprobe wird.

50x50=2500 so viel Zeit muss sein.

Ich bin zwar kein großer Fan von Ungers, aber wahrscheinlich ist das einfacher:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
architektenmolle in schule entwikeln-om-ungers.jpg  

archINFORM
 
Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 162
archinform: Offline

Ort: Berlin

archinform will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 11:21
ID: 27117



AW: architektenmolle in schule entwikeln #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo dunkelhimmel,
pädagogisch zwar nicht so das wahre, dafür aber krass wirkungsvoll -> besuch mal die nächstgelegene architekturhochschule in deiner umgebung, finde dort die studentenübungssäle. dort angekommen einfach fragen, ob du ein ausrangiertes modell von einem studenten geschenkt bekommst, oder wahlweise mal einen blick in den dortigen müllcontainer werfen. mit etwas glück findest du dort ein supermolle, das deinen lehrer zum schmelzen bringt.

gruss,
sascha

fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 15:04
ID: 27126



AW: architektenmolle in schule entwikeln #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Naja, das bringt uns bei Pisa auch nicht weiter.
Wir sind früher wenigstens noch selbst auf solche Ideen gekommen.

ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 10
DarkSky25: Offline


DarkSky25 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.02.2008
Uhrzeit: 17:44
ID: 27129



AW: architektenmolle in schule entwikeln #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

So habe jetzt heute mit meinem Freund einen genauen Plan gemacht was wir bauen:
wir über nehmen aus Bild 1. den Grundbau des Hauses und dann setzen wir wie bei der Sydney Oper diese "Kapuzen" (welche oben auf dem Dach sind ;-)) zwei mal auf das dach
um das haus werden wir dann einen 7,5mm erhobenen Weg herum gießen aus beton wissen schon wie wir des amchen

das bild 2 ist ein selber gezeichneter grundriss
wir werden auch noch einen zaun herum bauen, bei dem dann horizontal verlaufende dräht unter strom stehen ;-) wird bestimmt lustig

so ich hoffe ich habe nichts vergessen und könnt ihr mir sonst noch iwas empfehlen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
architektenmolle in schule entwikeln-scan00001.jpg  
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp Scan0000100001.bmp (1,88 MB, 567x aufgerufen)

Thema geschlossen
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Musterraumprogramm Schule und Organigramm martindre Konstruktion & Technik 1 05.12.2007 14:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®