|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.03.2010 Uhrzeit: 15:25 ID: 38246 | Social Bookmarks: Diese klassischen Proportionslehren haben stark an Bedeutung verloren, weil der heutigen Architektur-Ästhetik nicht mehr die Ideale einer universellen Harmonie zugrunde liegen, die man mit objektiv-geometrischen Methoden herstellen kann. In der Renaissance wurde der Goldene Schnitt zwar in der Theorie gefeiert (Luca Pacioli: De divina Proportione), in der Praxis aber weit seltener eingesetzt als behauptet (Lionel March: Architectonics of Humanism). Und mit der Moderne, die Leute wie Peter Eisenman als "nach-christlich" und "post-humanistisch" charakterisieren, ist der ganze Ansatz in Frage gestellt worden. Interessant ist dabei, dass noch Le Corbusier, die Groß-Ikone der Modernen Architektur, sein "Modulor"-System (Proportions- und Dimensions-System) 100% auf den Goldenen Schnitt gestützt hat bzw. auf die Fibonacci-Reihe, die den Goldenen Schnitt mit rationalen Zahlenverhältnissen annähert. Eine gute Ressource zu dem Thema ist: Nexus Network Journal: Architecture and Mathematics Online. Da gibt es ganze Bücher nur zum Goldenen Schnitt (Verwendung in Geschichte und Gegenwart). Es gibt auch eine wiss. Community; Du kannst Deine Frage da online stellen ("Reader's Queries"). Eine Mail an die Editorin Kim Williams reicht - die freut sich über solche Fragen. Grüße, Thomas |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich heutzutage noch Architektur zu studieren? | tanu | Studium & Ausbildung | 109 | 22.07.2010 10:29 |
3d-schnitt im archicad | melsch | Präsentation & Darstellung | 8 | 02.08.2008 22:25 |
3D Schnitt in Archicad 11 | soul:ution | Präsentation & Darstellung | 3 | 20.01.2008 22:36 |
goldener schnitt | martindre | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.03.2004 18:15 |
Ausbildung heutzutage praxisnäher? | Nicola | Beruf & Karriere | 4 | 16.01.2004 12:01 |