|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2009 Uhrzeit: 11:36 ID: 35154 | Social Bookmarks: Zitat:
Die Traufe des Daches widerspricht jedoch dem Hervortreten des Eingangs. Wenn man sich das Dach wie eine Kopfbedeckung vorstellt, dann wirkt es so, als wolle die Kopfbedeckung im Gegenteil den Eingang verstecken. Man hat das Gefühl, hier nur geduckt eintreten zu können, auch wenn es 3m hoch wäre. In der Architektur geht es viel um Proportionen, weil jeder Mensch diese, wenn auch nicht unbedingt bewußt, wahr nimmt und sich an ihnen orientiert. Wenn man sich für einen hervortretenden Eingang entscheidet, dann sollte die Traufe diesem zumindest nicht widersprechen. Dass der Eingang daher unbedingt ein eigenes Dach mit höherer Traufe haben muss, will ich damit allerdings nicht sagen. Das müßte man eben entwerfen - also durch Studien heraus arbeiten oder gegenüberstellen. Da fällt mir ein, das die zehn Bücher der Architektur von Alberti eigentlich eine gute, wenn auch sehr umfangreiche, Lektüre für Sie sein könnten. Das ist so stark verinfacht gesagt der kompakte theoretische Teil des Architekturstudiums ohne jedoch die Abstraktion der angestrebten Einfachheit der Moderne. Polemisch könnte man sagen, dass ist das europäische Feng Shui der Architektur. (Feng spricht man übrigens Fong aus. Jeder Feng Shui Experte, der das nicht tut, ist ein Scharlatan. Ich bin allerdings keiner) Zu der Ausrichtung des Grundrisses, habe ich bereits gesagt, dass man dazu die Umgebung näher kennen müßte. Da reicht ein Auszug aus dem B-Plan oder dem Kataster nicht aus. In Städten sind z.B. die wenigsten Wohnungsgrundrisse so ausgerichtet, dass der Wohnbereich nach Südwesten weist. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie eröffne ich eine Diskussion | Kimmi007 | Café | 3 | 25.09.2007 19:49 |
Diskussion mit meinem Vater, wir kommen nicht drauf | psalter | andere Themen | 5 | 20.02.2006 15:19 |
Keine Diskussion zwischen Stadtplanern und Architekten? | Florian | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 14 | 03.12.2004 17:08 |