|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 10:08 ID: 29116 | Social Bookmarks: derzeit hat das Schwein aber leider einen etwas längeren Zyklus... Trotzdem durchhalten! |
Social Bookmarks: Ich verstehe diese Threads hier nicht. Z.Zt. werden zumindest in Berlin händeringend Architekten gesucht. Namhafte Büros wie gmp inserieren regelmäßig in den Zeitschriften und ich kenne niemanden der ein Einstiegsgehalt unter 2300 EUR Brutto bekommt. Egal ob im 5 oder 50 Mann Büro. (Natürlich haben alle schon durch mind. 6 Monate Praktikum während des Studiums Erfahrungen gesammelt.) Bei manchen Leuten, die auch schon etwas länger während Ihres Studiums im Büro gearbeitet haben - bzw. für einige Zeit das Studium fast ausgesetzt haben, gibt es sogar Gehälter die ich auch mit 5 Jahren Berufserfahrung nicht für Möglich gehalten hätte... selten zwar, aber es lässt Hoffen. Vorallem sagt mir die Möglichkeit von hohen Gehältern eines: In manchen Büros wird scheinbar wesentlich unwirtschaftlicher gearbeitet als in anderen und / oder die Chefs in einigen Büros greifen wohl mehr für sich ab als in anderen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 66
fuenfjahresplan: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 19:23 ID: 29126 | Social Bookmarks: tschuldigung, wo lebst du? schon mal in der letzten zeit beworben? da ist nichts zu machen! bei gmp bewerben sich hunderte von absolventen und architekten. wenn du von den büros eine ordentliche absage bekommst, darfste dich glücklich schätzen. da lobe ich mir die schweizer: haben auch keinen job, schreiben aber immer sehr höflich ab. z.B: ich retourniere ihre bewerbung dankend..... p.s.: bei einigen büros wird man regelrecht angepfiffen, wenn man nicht 100% den anforderungen entspricht. zitat: in der announce haben wir ausdrücklich darauf hingewiesen, daß wir nur architekten mit mehrjähriger berufserfahrung suchen.... tschuldigung, dass ich mich beworben habe. das werde ich nie wieder tun. . |
Social Bookmarks: Ich lebe in Berlin, habe mich seit 2004 nirgends mehr beworben, wurde aber während meines Diploms regelmässig angerufen und gefragt, wann ich fertig bin und ob ich dann Lust hätte anzufangen... Vielleicht bin ich ja der totale Überflieger... ![]() Da ich aber vielleicht auch einfach etwas Glück hatte, rede ich nicht von mir, sondern ausdrücklich von Bekannten. Wenn da jemand arbeitslos war, lag das daran, dass er den Arsch nicht hochbekommen hatte. Ein guter Freund hatte sich ewig mit seiner Bewerbungsmappe beschäftigt und sich dann bei 5 Büros damit beworben. Bei zwei Büros hat er direkt eine Zusage bekommen! Ein anderer rief mich kürzlich an und frage, was für Gehaltsvorstellungen er wohl äussern könnte. Ich meine er sollte mal als Absolvent bei 2700,- ansetzen. Die sind bei der Ansage zwar hinten über gefallen, aber er hat den Job mit 2400,- bekommen. Das ist steigerungsfähig, aber er hat den Job bei einem renommierten Büro! Leute, lernt euch zu verkaufen! Labert nicht so viel und bringt Eure Bewerbungsmappen auf den Punkt! Pro Entwurf o.ä. von der Menge nicht mehr als eine DIN A5 Seite inkl. Bilder, beidseitig im Copyshop auf einem Laserdrucker gedruckt und gebunden. Das ganze gut gelayoutet (NICHT DAS LAYOUT SOLL ZUR GELTUNG KOMMEN, SONDERN DER INHALT), vermittelt wer Ihr seid und warum Ihr besser seid als die anderen. So jetzt muß ich Fussball gucken ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 66
fuenfjahresplan: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 22:49 ID: 29136 | Social Bookmarks: @florian donnerwetter! was du hier schreibt ist eine echte verunglimpfung von abertausend arbeitssuchenden absolventen und architekten, die ihren "arsch" nicht hochkriegen. 2004 in berlin und ewig rufen büros an, ob man denn fertig sei mit dem studium. du musst wirklich ein überflieger sein. gerade die lage in berlin war und ist hundsmiserable. oder du studiertest damals doch heimlich maschinenbau ![]() zum stichwort verkaufe: am liebsten sind mir die bewerber, die im vorstellungsgespräch das blaue vom himmel versprechen und dann noch während der drei monaten den schreibtisch wieder räumen müssen. ein gehalt von 2400 euro ist bei momentaner lage utopisch. absolventen werden als praktikanten eingestellt und dürfen die ganze drecksarbeit (planerstellung und änderung nach angaben des vorgesetzten, unter kollegen auch als >wände schubsen< bekannt) machen. das alles für ein hungerlohn! . |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 23:02 ID: 29139 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Während des Studiums habe ich aber auch Leute getroffen, die weit im Hauptstudium noch nie am Computer gearbeitet hatten. Da wird es dann natürlich schwierig. Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 23:02 ID: 29140 | Social Bookmarks: da muss ich zustimmen: 2004 war es hundsmiserabel. Hunderte von Bewerbungen und nur Absagen. Aber 2006 - 2008 bei jeder Bewerbungsrunde Gespräche und Zusagen. Klar es liegt vor allem daran, dass man aus der Anfänger- in die Erfahrenenkategorie aufsteigt. Aber der Markt hat sich doch entspannt, zur Zeit ist es wirklich einfacher unterzukommen. Punkto Gehalt ist es wahrscheinlich realistisch, mit 2000-2400 als Absolvent durchzukommen, mit drei Jehren ist es wohl realistisch, zwischen 2600 bis 2800 zu bekommen. Jobs mit 3000 und mehr liegen laut BDA Statistik in der Projektleiter-kategorie. und klar, in der Projektsteuerung ist auch mehr drin. @Florian: du solltest dich vielleicht nicht als Ottonormalbürger sehen, mit deiner Plattform hast du dich so bekannt gemacht, dass das ganze dir leichter fallen dürfte. Es ist durch die hohen Bewerberzahlen trotzdem enorm schwer, in den Top-Büros unterzukommen. Dort erhalten die ex-mitarbeiter namhafter Kollegen erst mal Vorzug, dann muss man sowohl mit den gezeigten Arbeiten als auch mit den Gehaltsvorstellungen 100% richtig liegen. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 66
fuenfjahresplan: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 23:10 ID: 29142 | Social Bookmarks: mir scheint, ihr habt in diesem forum eine parallelwelt erschaffen. in der realen welt (ausserhalb dieser seite) sieht die lage für architekten leider viel schlechter aus. das könnt ihr mir glauben. oder habe ich mich auf der seite geirrt. ist das vielleicht die seite für studenten für elektrotechnik. . |
Social Bookmarks: Ich muss Florian auch Recht geben. Qualifizierte Leute, die im Studium schon einiges an Erfahrungen gesammelt haben und Teamfähigkeit vermitteln können, werden immer händeringend gesucht. Gute Computerkenntnisse werden heutzutage natürlich vorausgesetzt (wobei das CAD Programm auch erst erlernt werden darf, sofern man grundsätzlich mit dem Prinzip vertraut ist). Einsatzbereitschaft und Flexibilität natürlich auch (wobei das mit den Jahren dann auch geregelter wird oder zumindest werden kann). Natürlich wird i.d.R. Leuten der Vorzug gegeben, die man schon kennt. Aber das ist nix neues. Das wird einem doch schon ab dem 1. Semester klar. Und der Menschenverstand kann es auch nachvollziehen. Daher kann ich es eigentlich auch nur als naiv einstufen, wenn sich manche mit Null Erfahrung und keinerlei Netzwerk achselzuckend umgucken, wenn sie einem dann nicht die Bude einrennen. Auch ich hab das Glück (und weiß es zu schätzen), eine spannende Stelle zu haben, bin sogar direkt nach dem Diplom zum Projektleiter aufgestiegen (inkl. angemessenem Gehalt). Aber doch nicht, weil mir hier etwas in den Schoss fällt, sondern weil ich zeitig damit angefangen habe, Kontakte aufzubauen und einen guten Ruf. Weil ich mich seit vier Jahren dort engagiert, und zu Zeiten, in denen ich es mir als Student erlauben konnte, auch erstmal kleine Brötchen gebacken habe. Für jemanden, der diese Möglichkeiten nicht rechtzeitig genutzt hat, ist es im Nachhinein natürlich schwer, Fuss zu fassen. Aber wie gesagt, auch von befreundeten Büros ist eigentlich immer wieder zu hören, dass gute Leute gesucht werden. Vielleicht ist "den Arsch nicht hoch bekommen" sehr drastisch formuliert. Aber ich habe auch nur noch begrenzt Verständnis dafür, dass die Schuld immer in den Umständen gesucht wird. Jeder, der Architektur studiert, weiß von Beginn an, dass es viel zu viele Absolventen gibt, dass man zeitig anfangen muss, mit den Büros in Kontakt zu kommen oder den Professoren, die an den Unis rekrutieren. Wenn man erstmal das ein oder andere Praktikum im CV hat, dann bekommt man auch eher eine Stelle in einem anderen Büro. Und wenn es in Berlin so schwer ist, dann gehe ich eben woanders hin. Insgesamt haben wir auch bei archinoah.de in den letzten Monaten einen deutlichen Zuwachs an Stellenausschreibungen zu verzeichnen. Das ist eine deutliche Tendenz. Irgendwie muss man sich doch schon fragen, warum immer ein anderer die Stelle bekommt. Was hat der besser gemacht? Aber es ist immer die bequemste Lösung, das System dafür verantwortlich zu machen... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.01.2005
Beiträge: 33
mindfield: Offline
Ort: Würzburg ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 23:07 ID: 29141 | Social Bookmarks: ich hatte neulich ein recht interessantes gespräch mit einer meiner professorinnen. sie sagte, sie würde auf keinen fall in den nächsten jahren einen bachelor-architekten anstellen da sie einfach keine verwendung für einen halb ausgebildeten studenten hat. da nimmt sie lieber einen bauzeichner wenn sie jemanden nur zum zeichnen braucht oder nen fertig ausgebildeten mit diplom oder master wenn sie eine volle architektenkraft braucht. für jemanden der in 6 semestern die meisten themen nur anschneidet und nicht wirklich in die tiefe geht sieht sie nicht den markt bzw die notwendigkeit. da die nächsten jahre immer mehr bachelors abgehen sollte das zumindest den noch diplomstudenten mut machen. soviel auch zum schweinezyklus. ps. ich muss florian wegen layout etc. zustimmen. für die bewerbungen fürs praxissemester habe ich mir ne woche zeit genommen ne schöne mappe zu machen, schön zu layouten, mit ein paar grafikdesignern das durchzugehen und habs dann auf schönem 180g-papier drucken und binden lassen. habe ca. 10 mappen verschickt und auch 5 positive antworten bekommen. jetzt geh ich in ein schönes, renommiertes büro in london. einige kommilitonen machen das ganze in 2 stunden in word und sehen selbst bei wald-und-wiesen-architekten kein land. wunderts? Geändert von mindfield (17.06.2008 um 23:15 Uhr). Grund: zusatz |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
möchte noch was anderes Studieren | conqueror | Studium & Ausbildung | 7 | 16.05.2008 17:26 |
Ist das noch ein Renaissance Theater? | kai-S | Entwurf & Theorie | 3 | 09.05.2007 23:12 |
Und noch was für die experten... | tobitobsen | Präsentation & Darstellung | 4 | 13.07.2004 15:38 |
noch mal so ne praktikum-finanzfrage | danna | Beruf & Karriere | 14 | 27.03.2004 21:03 |