Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline

Ort: London

nenad is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.06.2008
Uhrzeit: 14:24
ID: 29369



AW: Arbeiten in den Niederlanden

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

hey danke fuer alle tips ! Ich werds dann mal weiter versuchen. Die Wohnungssuche
schreckt mich etwas ab, aber ich denke dass muss man halt in Kauf nehmen.
Finde auch gut das es viele Internationale dort gibt, da hat man dann wohl eher weniger
mit Ressentiments zu rechnen. Werde wegen der Sprache auf jeden Fall mal im Goethe institut vorbei schauen oder mich einfach auf die Mischung aus Platt und Englisch wie von Sadi vorgeschlagen verlassen Gruss nach Berlin

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 25.06.2008
Uhrzeit: 15:15
ID: 29370



AW: Arbeiten in den Niederlanden

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn Du beruflich nicht auf NL angewiesen bist, tut es sicher auch die Brachialmethode . Ressentiments gibt es gegenüber Deutschen schon ab und zu. Aber man darf sich da nicht provozieren lassen und es auch nicht persönlich nehmen. Meist äußert sich das in Vorurteilen oder Nebensätzen. Nichts, was man nicht verschmerzen könnte.

Viel Erfolg und Spass in Rotte.
Groetjes
Samy

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 7
Dr.Gonzo: Offline


Dr.Gonzo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.06.2008
Uhrzeit: 09:08
ID: 29404



AW: Arbeiten in den Niederlanden #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

klasse thread.

ich hab da auch mal ne frage zum studieren in holland, speziell amsterdam.
ich mache nächstes semester meinen bachelor an der fh und hab mir überlegt den master an der amsterdamse hogeschool for the kunste zu machen.

dabei würde es mich interessieren, ob der master in holland eher angesehen ist als der in deutschland bzw. anderstrum oder ob es sich erst lohnt nach dem master in deutschland ins naheliegende ausland zu wechseln.
neben dem liberalen system in holland sehe ich vollgenden vorteile:

- als ausländischer student bekommt am art von stipendium ( ca. - 50 % der 1200 € anfallenden studiengebühren.

- semester dauert 3/4 jahr im gegensatz zu 6 mon in deutschland. damit ist der lehrstoff gestreckt und man kann nebenher wunderbar auf studentenbasis arbeiten, was die hochschulen auch wollen für einen besseren/leichteren einstieg ins berufsleben. dadurch ist es auch möglich die restlichen 50 % der studiengebühren entfallen zu lassen.

habt ihr da ein paar zusätzliche infos für mich bzw. könnt meine berrichtigen?
was mich noch interessieren würde, welche architektur -, designbüros sich denn anbieten würden, habt ihr empfehlungen?

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 26.06.2008
Uhrzeit: 11:01
ID: 29409



AW: Arbeiten in den Niederlanden #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zum Studium in NL kann ich nicht viel beitragen. Ich hab dort zwar auch während meiner Studienzeit gearbeitet, aber eben Vollzeit und ohne Kontakt zu den Unis. Ich kenne einige, die in Delft ein Austauschjahr gemacht haben, aber niemanden, der dort komplett studiert hätte. Ich denke, die Unis sind insgesamt ganz gut organisiert. Natürlich sind sie stark vom niederländischen Architekturverständnis seit den 90ern geprägt (also OMA, MVRDV etc.). Damit sollte man rechnen. Zwar gehen die Projektentwickler langsam von der holländischen Schule weg, aber es wird zum großen Teil noch danach unterrichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass die Unis noch entwurfslastiger sind als bei uns, da die Architekturbüros zu 80% nicht über LPH 5 hinaus arbeiten. Die Wenigsten machen Ausführungsplanung oder Baustellenbetreuung. Das machen dort fast immer GUs. Selbst künstlerische Bauleitung ist selten. Ob man also im Anschluss besser auf das Reale Architektendasein vorbereitet ist, lass ich mal dahingestellt.
Arbeitstechnisch solltest Du als Student in der EU keine Schwierigkeiten bekommen. Mehr als über die Studiengebühren würde ich mir über die Lebenshaltungskosten in Amsterdam den Kopf zerbrechen. Die sind nämlich vergleichbar mit London oder Paris…

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline

Ort: London

nenad is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.06.2008
Uhrzeit: 14:30
ID: 29414



AW: Arbeiten in den Niederlanden #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Auf dieser website findest du sehr viele holl. Architekten ArchiNed - de architectuur site van Nederland
Master im Ausland machen hoert sich gut an. Was aber sagt die Architektenkammer in
Deutschland dazu wenn Du eine Bauvorlagegenehmigung bekommen willst? An der Hochschule an der ich studiert habe sind viele Faecher aus dem Diplomstudiengang
einfach in den Masterkurs integriert worden. Da ist natuerlich die Frage welcher Master
aus dem Ausland auch anerkannt wird. Oder werden alle anerkannt ? Vielleicht weiss das
jemand ? Eine gute Hochschule in Amsterdam ist wohl noch die Rietveld Academie wenn man was entwurfliches machen will Rietveld Academie - Nederlands
Die renommierteste ist wohl die TU Delft als staatliche Hochschule und das Berlage Institut in Rotterdam als private Hochschule. Das Berlage ist eher eine wissenschaflich theoretische Schule nach dem Vorbild der Londoner AA aber wers mag

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 2
mario: Offline


mario is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.06.2008
Uhrzeit: 13:24
ID: 29468



AW: Arbeiten in den Niederlanden #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Du
lebe seit ca 2 jahren in den niederlanden. Arbeite und wohne hier und bin ziemlich zufrieden hier . Kann dir gerne fragen beantworten. und je nachdem was du für arbeit suchst direkt ab sofort etwas besorgen. Also wenn du interesse hast meld dich

groetjes aus Holland

mario

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 3
anuscha: Offline


anuscha is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.07.2008
Uhrzeit: 22:13
ID: 29688



AW: Arbeiten in den Niederlanden #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Mario,

würde gern im oktober/november ein Praktikum machen. Am liebsten in Amsterdam.
Kennst du ne Seite mit Stellenangeboten? oder Büros, die Praktikanten suchen.
das praktikum soll ca. nen halbes Jahr lang sein.
wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest

grüße noch aus deutschland

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Arbeiten in Italien Francis Beruf & Karriere 1 10.11.2006 11:45
Arbeiten in England Trefusia Beruf & Karriere 2 07.07.2005 10:55
Auslandsemster in den Niederlanden jewel Studium & Ausbildung 2 06.05.2005 18:03
studentenwohnheim in den niederlanden oiseau Bauten & Planer 0 12.02.2005 23:53
Vinex-Projekte in den Niederlanden Hannah Reisen & Exkursionen 0 10.05.2004 16:32
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®