Angestellt - unter 1400 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 2 | 8,33% |
Angestellt - 1400 - 1599 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Angestellt - 1600 - 1799 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 1 | 4,17% |
Angestellt - 1800 - 1999 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Angestellt - 2000 - 2199 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 6 | 25,00% |
Angestellt - 2200 - 2399 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 6 | 25,00% |
Angestellt - 2400 - 2599 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 3 | 12,50% |
Angestellt - 2600 - 2799 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 0 | 0% |
Angestellt - 2800 - 3199 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 4 | 16,67% |
Angestellt - über 3200 EUR Brutto | ![]() ![]() ![]() | 2 | 8,33% |
Teilnehmer: 24. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 12:08 ID: 29466 | Social Bookmarks: das überlege ich auch immer mal wieder... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 16:08 ID: 29472 | Social Bookmarks: Siehst Du! Dann solltest du aber auch nicht mitreden, wenn es um die Architekturbüro-Gehälter geht. Denn dass du in der Industrie oder bei Schüco mehr bekommst, stellt ja keiner in Frage. Dass du dort aber auch nicht mehr richtige Architektur machst, ist ja auch klar. Und als Bauleiter oder in der Projektsteuerung ist auch noch mehr Geld. Dabei bleibt es aber immer noch bei der gleichen Frage: wieviel verdient Ihr im klassischen Architekturbüro? Und da bezweifle ich, dass jemand mit weniger als 2 Jahren mehr als 3.000 Brutto bekommt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 55
Madax007: Offline
Ort: Augsburg ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 17:32 ID: 29476 | Social Bookmarks: Richtige Architektur? Dann muss man erstmal definieren, was "richtige Architektur" ist? Ein Werkplaner ist für dich also kein richtiger Architekt? Bauleiter auch nicht mehr? Bei welcher Leistungsphase hört bei Dir denn der "richtige Architekt" auf? Wo fängt dann der Ingenieur an ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 18:33 ID: 29478 | Social Bookmarks: Könnte bitte Jemand Peter Behrens AEG-Werke aus den Vorlesungen streichen. Oder die Betreiber von Industriearchitektur-Masterstudiengängen darauf Hinweisen, dass sie das Wort "Architektur" aus ihrem Namen sowie den Qualifikationsbedingungen für die Bewerber streichen. Und ich werde ab sofort nie mehr SchücoFassaden in Entwürfen benutzen. Versprochen! Sind ja eh hässlich...und viel zu durchdacht.Pfui! Und wenn hier noch einer von Euch Walter Gropius als Architekt bezeichnet, obwohl er industrialisierte Fertighauskomponenten geplant hat, dann...ja dann weiss ich auch nicht mehr. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 18:36 ID: 29479 | Social Bookmarks: In diesem Kontext meinte ich mit Architektur den Entwurf, die Recherche nach Ästhetik an dem Nutzgebäude. Es steht doch außer Frage, dass bei Industriebauten der Entwurf nicht im Vordergrund steht. Wenn du natürlich deine Erfüllung darin siehst, Werkpläne durchzuzeichnen und Bauleitung zu machen, dann ist dagegen nichts zu sagen. Ich persönlich sehe die reine Zeichenarbeit ohne jeglichen gestalterischen Anspruch - sowohl beim Gestalten des Gebäude als auch bei den Details, die man "funktionierend" oder auch auch mit einem gewissen Anspruch machen kann - jedenfalls nicht als befriedigend. Dafür hätte ich nicht studieren müssen, sondern hätte das auch mit einer Zeichnerlehre tun können. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 18:41 ID: 29480 | Social Bookmarks: Die Anzahl der Industriegebäude, bei denen der Entwurf nicht im Vordergrund steht, schätze ich im Verhältnis zum Bauvolumen ähnlich hoch wie die Anzahl der Wohngebäude, bei denen der Entwurf nicht im Vordergrund steht. Bzw bei denen die Vorstellung von "schön" nichts mit Entwerfen zu tun hat. Bei Kulturbauten ist "chique" ja Pflicht, diese nehmen aber nur einen sehr geringen Anteil am Gesamtbauvolumen. Anbei nur ein Link eines Büros, dass sich auf "Entwerfen von Industriearchitektur" spezialisiert hat. www.gottliebpaludan.com Und es steht ausser Frage....es gibt mehr von der Sorte ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:03 ID: 29481 | Social Bookmarks: Gibt es eine Definition für Industriearchitektur, die sie als Teilmenge von Architektur ausschließt ? Ich denke nicht. Ich denke auch, dass der Anteil architektonisch anspruchsvoller Projekte in der Industrie genauso gering ist, wie in alles anderen Bereichen. Das liegt aber nicht an der Nutzung der Gebäude, sondern am Bauherrn oder Investor oder Projektentwickler. Ich arbeite in einem Büro, dass zu einem großen Teil Produktions und Bürogebäude macht. Sicher kann man über unsere Architektur streiten, aber das kann man bei jedem Projekt. Aber dass wir anspruchslose Architektur machen würden, kann man uns sicher nicht vor werfen. Und die Punkte, an denen wir von unserer eigenen Vorstellung abweichen müssen, gibt es in jedem Projekt, egal ob gewerbliche, Wohn- oder kulturelle Nutzung. Das sind Punkte bei denen Gestaltung mit bauaufsichtlichen Zulassungen oder anderen Anforderungen/Einschränkungen anderer Disziplinen zusammentreffen. Die können bei Industriebauten eventuell höher sein. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:06 ID: 29482 | Social Bookmarks: Es war mir ja bewußt, dass jetzt die Kontroverse "was ist Architektur" wieder andiskutiert wird. Dass es genügend Wohngebäude gibt, wo andere Dinge als Ästhetik im Vordergrund stehen, ist mir bewusst, ich habe auch schon das Vergnügen gehabt, in einem solchen Büro zu arbeiten. Wie schon gesagt ist es eine ganz persönliche Sache. Manche Architekten suchen ihre Erfüllung in einer konzeptionellen Herangehensweise, andere sehen ihre Erfüllung in Ausführung und Bauleitung. Ist ja wie gesagt nichts dagegen einzuwenden. Da ich mit meiner Berufserfahrung nur allzugut weiss, wie Bauherren ticken und was bei welchen Bauunternehmungen im Vordergrund steht, weiss ich auch, wie Gewerbehallen durchgeplant und gebaut werden. Leider sind es sehr wenige Projekte, wo man etwas mehr Geld für die Fassade ausgeben kann als unbedingt nötig. Dass es solche Projekte gibt, danke für den Link, streite ich doch gar nicht ab. Meine persönliche Motivation als Architekt ist es eben, das Beste aus Bauvorhaben herauszuholen. Da geht es auch nicht um den subjektiven Eindruck der Schönheit, sondern vor allem um das Objektive der Architektur: wie organisiere ich gute Grundrisse, wie entwickele ich eine universelle Ästhetik, die sich eben nicht auf das Subjektive wie z.B. Farbeindrücke stützt, sondern durch z.B. eine saubere Formensprache und gelungene Fügung von Baukörpern und Materialien. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 4
martinus: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.07.2008 Uhrzeit: 12:25 ID: 29893 | Social Bookmarks: ...aber ich glaube, der einzige massstab für einen wirklichen architekten ist, ob er ein künster ist. ich glaube, es gibt einen feinen unterschied zwischen den "professionellen" und den architekten - es gibt nur wenige architekten und eine menge "professionieller"... nicht von mir, aber von louis kahn |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/4781-aktuelle-einstiegsgehaelter-architekten.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
gehalt | most popular | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 13.04.2009 19:13 | |
architektur | hot now | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 10.03.2009 23:52 | |
gehalt | hot now | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 25.01.2009 15:00 | |
mister-wong.com | Social Bookmarking Tool | dieses Thema | Refback | 15.07.2008 07:22 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktuelle DIN Behinderten-WCs - muss das sein ? | Eulogy | Planung & Baurecht | 9 | 29.06.2008 23:50 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |
Architekten als Statiker? | mozi77 | Beruf & Karriere | 12 | 22.04.2005 09:43 |
Einstiegsgehälter für Dipl.-Ing. Architektur??? | marcotica | Beruf & Karriere | 31 | 18.04.2005 14:22 |