|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 01:13 ID: 34971 | Social Bookmarks: Zitat:
aha..... habe bisher nie von der Bedingung einer Kammermitgliedschaft gehört, bin auch nie darauf angesprochen worden. Die 3 Jahre stehen meiner Meinung nach für den Grad der Erfahrung. Nach 2-3 Jahren sind Architekten eben soweit, dass sie ziemlich alle Situationen des Büroalltags durchlaufen haben und daher als qualifizierte, produktive Arbeitskräfte zählen. Die 2-3 Jahre sind die Schallmauer, vorher sind Bewerbungen schwierig, danach kommt man viel leichter an Stellen. Eine gute Auswahl an Stellengesuche, vor allem Abgleichen der Profile (Büro-sich selbst) und Philosophien hilft oft, die Gewinnquote bei der Bewerberei zu erhöhen. Die hundert Bewerbungen sind für Absolventen durchaus möglich, jedoch sollten bei erfahrenen Bewerber früher Zusagen kommen. Es hängt aber immer von den Bewerbungsunterlagen und den darin gezeigten Referenzen ab. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Homepage für Bewerbungen | affenpfleger | andere Themen | 33 | 14.10.2010 19:19 |
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
Bewerbungen | krusi | Beruf & Karriere | 11 | 05.05.2007 15:50 |
erste Berufserfahrung | chr | Beruf & Karriere | 88 | 30.07.2005 15:36 |
Bewerbungen ! | holger | Beruf & Karriere | 27 | 08.12.2004 21:08 |