|
Social Bookmarks: ...und das Lachen und die Seele werden gleich mitverkauft? 48 + 40 = bis zu 88 Stunden im Monat. Das ist definitiv zuviel. Ich gehöre mit Sicherheit zu denen, die oft sagen, dass in unserer Branche zu schnell gejammert bzw. von Burn-Out gesprochen wird und ich selbst komme (als selbständiger Chefdepp) jede Woche auf mind. 60 Stunden und max. 85 Stunden. Aber alles was für ein normales Angestelltengehalt über 50 Wochenstunden hinaus geht, ist absolut Ausbeutung. Klar gibt es mal 1, 2 vielleicht 3 Ausnahmewochen im Jahr wo es mal rund 60 Stunden in einer Woche für den Angestellten werden können. Das ist noch alles im grünen Bereich, aber die Basis sollten irgendwo im Mittel 42 - 45 geleistete Wochenstunden bei einem 40-Stundenvertrag sein. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.07.2013 Uhrzeit: 20:23 ID: 50478 | Social Bookmarks: also ich komm da rechnerisch auf 248 h je monat. 4,33 wochen im durchschnitt je monat * 48 h + 40h Ist schon viel Holz, würd ich mir zweimal überlegen. Vor allem wenn dass schon in der Ausschreibung steht... Ist das ein deutsches Büro? als ich in der Schweiz war, waren die Verträge auch mit 45h/Woche Regelarbeitszeit angesetzt. mfg tim
__________________ carpe diem! |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.07.2013 Uhrzeit: 21:04 ID: 50482 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
__________________ jochenvollmer.de | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.07.2013 Uhrzeit: 09:15 ID: 50485 | Social Bookmarks: @archimedes: ich hätte ja nicht geglaubt das wir mal einer meinung sind, was die Arbeitszeiten angeht ![]() |
Social Bookmarks: Zitat:
![]() Ich glaube, ich hatte etwas durcheinander geworfen, denn ich dachte ursprünglich an 48+40= 88 Wochenstunden = ca. 378 Stunden im Monat. 248 Stunden im Monat hören sich ja noch human an. ![]() Nein, tun sie natürlich nicht, auch wenn ich jeden Monat an der 300-Stundenmarke kratze. Bis 200 Stunden im Monat bei vereinbarten 8 h x 21 Arbeitstagen = 168 Monatstunden sollte man als Angestellter schon verkraften, also max. 32 unbezahlte Überstunden im Monat in der Spitze und nicht regelmässig. Mehr muss/darf es nicht sein....das bringt auch leistungsmäßig kaum etwas. Aber um's deutlich zu sagen: Wir sprechen immer von Arbeitszeit. Wer große Teile seiner Anwesenheit im Büro mit privat telefonieren, privat surfen, privat mailen, Kaffeepausen, Ausgehtipps und Raucherpausen verbringt, sollte diese Zeiten nicht als Überstunden erwähnen und schauen, dass er/sie auf mind. 8 Stunden Nettoarbeitszeit + x am Tag kommt. Darauf basiert der Arbeitsvertrag. Beamte werden hingegen für bloße Anwesenheit bezahlt. | ||