|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 23:10 ID: 41476 | Social Bookmarks: Zitat:
Die Inszenierung eines Einganges mit Windfang und Garderobe kam erst mit einem gewissen Wohlstand auf, baugeschichtlich kann man das bestimmt in jeder Uni-Bib recherchieren. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 04:19 ID: 41477 | Social Bookmarks: Zitat:
Das Fehlen eines Vorraums ist kein Zeichen von Armut oder schlechter Planung, sondern ist und war bei bestimmten klimatischen Bedingungen schlichtweg nicht nötig. Auch heute noch dient ein Windfang dem Abhalten von Wind aus dem Wohnraum, das ist doch sonnenklar !? | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 01:41 ID: 41512 | Social Bookmarks: Zitat:
Der Eingang in die Wohnung sollte normalerweise mit einer Garderobe und/oder idealerweise noch mit Gäste-WC sein, da dieses sonst zu nach an den Wohnräumen liegt, und somit die Intimsphäre nicht gegeben ist. Warum muss man über den nutzen eines Vorraumes/Eintrittraumes diskutieren? kann man eine Wohnung angemessen betreten bzw. Wohnraum angemessen inszenieren, wenn man direkt nach öffnen im Wohnzimmer steht, und über den Wohnbereich alle andere Bereiche eines Hauses/Wohnung erschliesst? Wohl kaum. Gerade die sogenannten Erschliessungsflächen intelligent anzuordnen ist der Knackpunkt: legt man die Räume wie es von der Fassade her passt, und nimmt die Erschliessung als Restfläche an, entstehen verwinkelte Flure. Meiner Meinung nach sind Wohngrundrisse nur gut, wenn sie gerade dies verhindern, und über eine intelligente Anordnung der Wohnbereiche Erschliessungsflächen minimieren und besonders klar und erkennbar halten. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 09:48 ID: 41514 | Social Bookmarks: ja, völlig klar. Aber ein Windfang bedeutet -im Reihenhaus oder Einfamilien- auch eine Tür zum Wohnzimmer und somit einen abgeschlossenen Vorraum - wie gesagt wegen dem Wind. Im Geschosswohnungsbau kann man die Wohnung hingegen richtig zonieren , und gleichzeitig einen großzügigen sprich Vorraumfreien Gesamteindruck herstellen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 12:21 ID: 41589 | Social Bookmarks: "Oder das Beispiel Amerika, sehr oft in amerikanischen Serien zu sehen." ich denke im fernsehen handelt es sich da nicht um echte grundrisse, sondern um studiobauten, bei denen ein Windfang "dramaturgisch" gesehen (wenn man bei "friends" etc... von dramaturgie sprechen kann) überflüssig ist. das ganze kann man meines wissens nach auch bei der "Schillerstraße" sehen. bei den shotgun houses gibt es wahrscheinlich aus platzgründen keinen windfang, hier ging es bei der erstellung um billigen wohnraum für die ärmere bevölkerung. in den "klassischen" amerkanischen wohnhäusern (z.b. prairie houses gibt es sehr wohl nen windfang) ich habe bei einem new york aufenthalt in einem 1 zimmer - appartment gewohnt, dass auch keinen windfang hatte, aber der gesamte geschossgrundriss sah für mich so aus, als wäre eine ehemals große wohnung in mehrere appartments geteilt worden, so dass der windfang (vorher flur) quasi von mehreren parteien gemeinsam genutzt wurde. in deutschland kenne ich da wenige beispiele, die meisten wohnungen (auch gründerzeit etc.) sond doch i.d.r. so angelegt, das man zumindest nicht bis auf sofa schauen kann, da ein flur, o.ä. vorgeschaltet ist. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 5
novi: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 23:37 ID: 42825 | Social Bookmarks: Danke für die ausführlichen Antworten. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2011
Beiträge: 4
richtig: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 12:51 ID: 43063 | Social Bookmarks: Zitat:
Grussascha | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 16:25 ID: 43065 | Social Bookmarks: Also ich habe keinen Windfang, und man kann von draußen direkt ins "Wohnzimmer" gehen. Je nach Geschossfläche wirken die typischen Reihenhaus Flure mit dem Klo direkt am Eingang eher beengt. Bei minus 10 Grad sollte man die Tür natürlich nicht allzu lange offen stehen lassen, aber bisher ist mir das nicht unbedingt negativ aufgefallen. Einschränkend muss ich dazu sagen das es vor dem Eingang einen "Patio" gibt, und Besuchern erst die Tür zum Patio geöffnet wird. Der Postbote steht also nicht direkt im Wohnzimmer sondern erst vor der Tür zum Patio. Ob nun ein Windfang vorhanden ist hängt wohl nicht direkt mit dem Wohlstand der Bewohner ab, sondern evtl. auch mit einer Abkehr von den Grundrissen der Neuferts aus den sechzigern. Trotz 3 Geschossen gibt es auch keinen Kamienffekt. Wieso auch? Warme Luft steigt nach oben, d.h. wennn die Tür auf ist kommt ja meist eher kalte Luft ins Haus. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2011
Beiträge: 4
richtig: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 17:36 ID: 43068 | Social Bookmarks: Zitat:
Grussascha | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 18:23 ID: 43069 | Social Bookmarks: OK, wenn oben ein Fenster auf ist ensteht schon ein Kamineffekt. 5 Stockwerke sind bei einem EFH aber auch eher unüblich. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fluchttreppenhaus führt nicht direkt ins Freie | lieselotte | Planung & Baurecht | 5 | 22.05.2009 14:56 |
Fundament direkt am Wasser | Elarion | Konstruktion & Technik | 0 | 09.02.2009 08:26 |
verglaster eingang, aber wie? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 1 | 01.07.2008 17:47 |
Gipskartonplatte direkt auf Dampfsperre? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 8 | 13.06.2008 18:25 |
Selbstständigkeit direkt nach dem Studium | poldi | Innenarchitektur & Design | 1 | 26.08.2006 18:23 |