|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 13
romantickiss89: Offline
Ort: Mainz ![]() Beitrag Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 10:40 ID: 27323 | Social Bookmarks: Danke schon mal vielmals... JA wir haben ein Tabellenbuch... siehe Anhang (Auflage12) Wie rechnet man denn die Bodenart ins Fundament ein? Sollen den Boden selbst bestimmen... werde normalen Mutterboden nehmen... und wie kommt man von den ganzen addierten Lasten schließlich auf die Fundamentbreite??? ![]() *ratlos* ja wir haben fundament berchnung in der 12 schonmal durchgenommen aber da sollte jeder selber rechnen und da meine lösung leider falsch war, weiß ich nicht was ich anders machen muss... |
Social Bookmarks: Wie gesagt, solche Berechnungen sind etwas komplizierter und das kann man hier nicht erklären. Entweder, Du besorgst Dir ein Buch zur Tragwerkslehre oder Du fragst sinnigerweise mal Deine Mitschüler, deren Ergebnisse richtig waren... Die Bodenbeschaffenheit wird zum einen über die Art der Fundamente berüchtichtigt, also z.B. Pfahlgründungen, Platten- oder Streifenfundamente etc., zum anderen spielt es eine Rolle bei der Dimensionierung, da gibt es dann entsprechende Zuschlagswerte, wenn ich mich recht erinnere. | |
Social Bookmarks: der boden kommt über die Bodenpressung in deine rechnung rein. du musst zunächst alle lasten ausrechnen die an deinem Fundament ankommen (ständige und verkehrslasten). nun musst du beweisen, dass die vorhandene bodenpressung (Druckspannung an Fundamentunterseite - auch außermittigkeit beachten) bei jedem lastfall geringer ist als die zulässige bodenpressung (kennwert des jeweils vorhandenen Bodens/Baugrunds). und danach wird letztendlich die göße deines fundamentes dimensioniert, denn wenn die spannung zu groß ist, muss das Fundament dementsprechend größer dimensioniert werden und die Last somit auf eine größere Fläche verteilen.
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 12:08 ID: 27326 | Social Bookmarks: Wenn du nicht weisst wie die Fundamentbreite berechnet wird, nehme ich an, es wurde dir nicht beigebracht. So eine Berechnung wurde mir nichtmal beim Architekturstudium abverlangt. Beim Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauerhandwerk haben wir sowas gerechnet. Für ein Gymnasium...schwere Kost würde ich sagen. Wenn du beim Fundament angekommen bist, musst du ja bereits vorher die Lasteintragung aus dem Dach, aus den Decken, aus den Wänden und Stützen etc. berechnen. Die Statik wird bekanntlich von oben nach unten gerechnet. Wenn es denn weiterhilft, kann ich dir die entsprechenden Seiten mit der Berechnung einscannen und zuschicken. Abtippen und hier reinschreiben mag ich es nicht. Schick mir deine E-Mail Adr. mal als Private Nachricht wenn du die Unterlagen haben möchtest. -- regards Sven Wer glaubt dass ein Bauleiter einen Bau leitet, der glaubt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 13
romantickiss89: Offline
Ort: Mainz ![]() Beitrag Datum: 04.03.2008 Uhrzeit: 18:11 ID: 27373 | Social Bookmarks: JA das wär sehr nett... e-mail hab ich dir geschickt... Danke!! ![]() |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 11:27 ID: 27482 | Social Bookmarks: Zitat:
Das ist jetzt ganz wertfrei, denn ich weiß selbst nicht wie sinnhaftig das für das Architekturstudium ist, aber wir mussten z.B. Bewehrung von Rippendecken berechnen und Bewehrungspläne zeichnen. Die Architekturausbildung scheint ja enorm von Schule zu Schule zu variieren...[/OT] | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fundament | hoedie | Konstruktion & Technik | 2 | 06.06.2008 20:05 |
berechnung BGF | martindre | Planung & Baurecht | 8 | 30.11.2006 16:56 |
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament | mrg | Konstruktion & Technik | 16 | 11.02.2005 12:09 |
Fundament | cosch | Konstruktion & Technik | 2 | 16.01.2005 21:23 |
bauphysikalische berechnung | guilia | Konstruktion & Technik | 1 | 28.11.2002 11:36 |