Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 27.01.2009
Uhrzeit: 20:52
ID: 32367



AW: fachwerkträger

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich bin ja nun hier nicht der Architekt. Aber wenn ich mir deine Skizzen so anschaue, dann wüßte ich nicht, wie ich an ein solches statisches System herangehen könnte.

Du spannst die Scheiben ein, d.h. du bekommst nicht nur vertikal wirkende Kräfte. Wie sind in einem soclhen Gebäude Querkräfte abzuleiten?

Deine Fachwerkträge ( oder welche Träger auch immer ) sind sicher ein Einfeldträger mit zwei Kragarmen - zumindest sieht so dein Entwurf danach aus.
Demnach hängst du die Lasten deiner seitlichen Decken alle in den äußeren Kragpunkt als Punktlast.
Bei diesen Dimensionen deines Gebäudes wüßte ich nicht mal ansatzweise, welches Material du da verwenden kannst. Das müßten gefühlsmäßig riesige Stahlprofile sein.

Aber es gibt hier im Forum sicher die Fachleute, die da stati(sti)sch mehr von verstehen

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fachwerkträger blauaeuglein Konstruktion & Technik 6 06.12.2008 20:13
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager jonas976 Konstruktion & Technik 8 03.07.2007 14:46
fachwerkträger - proportionen 3dgeplagt Konstruktion & Technik 2 06.02.2007 20:35
Filigraner Fachwerkträger für Sporthalle (Spannweite 25m) Tobias Konstruktion & Technik 9 08.01.2006 14:40
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®