|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.07.2010 Uhrzeit: 13:52 ID: 39859 | Social Bookmarks: Danke für die Prinzipskizze, so hatte ich mirs schon fast gedacht, setzt man denn die Tragekonstruktion auf die Aufkantung auf, damit mann genug konstruktive Höhe für den Dämmanschluß hat? Wie sieht denn der Anschluss im Detail aus der zur Entwässserung gedacht ist. Meistens ist ja nicht die Scheibe der höchste Punkt sondern der Rahmen rundherum. oder ist diese Höhe so gering das es keine Rolle spielt ? Wo befestige ich mein Blech mit Abtropfkante, am rahmen mit ner Silikonnaht oder wie bei einer Attikaabdeckung auf der Aufkanntung? hab mal ne kleine skizze gemacht damits klarer wird was ich meine :-) |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachfenster anstatt Dachbalkon? | azuro | Bauherren & Auftraggeber | 6 | 09.03.2015 20:40 |
Tropfnase Dachfenster | Pitty | Konstruktion & Technik | 0 | 07.02.2010 17:50 |
Dachfenster ArchiCad 11 | dicatan | Präsentation & Darstellung | 0 | 27.11.2009 14:04 |
VW 11 Dachfenster | kjsun | Präsentation & Darstellung | 2 | 19.09.2006 21:00 |
Dachfenster | Pat | Konstruktion & Technik | 2 | 16.08.2006 09:21 |