Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline


ElFaTaL0r is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 09:37
ID: 39987



AW: Dachfenster auf Betonflachdach

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo ,
also die 15 cm über der wasserführenden Schicht habe ich korrigiert. Leider verstehe ich nicht warum ich die Aufkantung höher machen soll, da verstehe ich deinen Hinweis nicht ich muss doch auch meine Mindestdämmstärke oberhalb der Aufkantung einhalten. Die Profile sind vom Fensterhersteller als gedämmte Pfosten-Riegelkonstruktion konzipiert mit einer Breite von 1,50 m. Deinen Einwand bezüglich des innen liegenden Anschlußprofils und der enstprechenden Dichtnaht verstehe ich, gefällt mir so gesehen auch nicht, sie war nur eben beim Herrstellerdetail vorhanden . Aber ich könnte die Aufkantung breiter machen, so das das Profil dann von unten gesehen komplett überdeckt ist und entsprechend dem obigen detail anarbeiten, oder?

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 10:30
ID: 39988



AW: Dachfenster auf Betonflachdach

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich wollte damit sagen, dass Du, wenn Du die Aufkantung höher machtest, die
Höhe des Tragprofils um dieses Maß verringern könntest, vorausgesetzt Du
legst dieses oben auf die Aufkantung.
Somit wäre dann im Idealfall von unten nur eine Scheibe und gar kein Rahmen
mehr zu sehen, nur eine Schattenfuge..

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline


ElFaTaL0r is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 10:45
ID: 39991



AW: Dachfenster auf Betonflachdach #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ah ok, jetzt verstehe ich was du meinst, den Haltebügel für das Fensterprofil in der Höhe veringern, oder? ja aber was mache ich dann wegen meiner Mindestdämmstärke? ich glaube ich arbeite erstmal die Aufkantung etwas breiter aus, damit ich auf diese fummelige Anschlußkonstruktion auf der Innenseite verzichten kann. Ich poste das dann wieder und danke nochmal

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline


ElFaTaL0r is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 12:31
ID: 39996



AW: Dachfenster auf Betonflachdach #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

So anbei mal die "Weiterentwicklung" . Reicht das auf der Innenseite zur Herstellung der Luftdichtigkeit, oder sollte ich hinter der Füllmasse und der Verfugung noch eine entsprechende Folie vorsehen?

Zerreist mich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Dachfenster auf Betonflachdach-detail-dachfenster-1_1-2.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline


ElFaTaL0r is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 16:24
ID: 40004



AW: Dachfenster auf Betonflachdach #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

So habe auch mal den oberen Teil angefangen, bitte sagt mal was dazu. Insbesondere weiß ich nicht wie die Dampfdiffusionsoffeneunterspannbahn zu verwahren ist im Bereich des Fensters???

Ich denke ich werde die kleine Schiene die über der eigentlichen Halteschiene für die Absperrbahn sitz nicht brauchen oder? Muss ich noch was vorsehen wegen dem Putz auf der Dämmung? Gibts da vielleicht auch noch so ne Abschlussschiene? Ist der Anschluss der Trockenbauwand im Innebereich ok?

Danke an Alle hier im Forum ist eine Prima Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Dachfenster auf Betonflachdach-detail-dachfenster-attika-1_2.jpg  

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 17:47
ID: 40010



AW: Dachfenster auf Betonflachdach #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von ElFaTaL0r Beitrag anzeigen
...Reicht das auf der Innenseite zur Herstellung der Luftdichtigkeit, oder sollte
ich hinter der Füllmasse und der Verfugung noch eine entsprechende Folie
vorsehen?...
Nur mal der Ordnung halber, es heißt Luftdichtheit und diese wird keinesfalls
durch eine Versiegelungsnaht erreicht, also ist eine Folie notwendig, die in
Deinem Fall aber auch von außen verklebt werden kann...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 27
ElFaTaL0r: Offline


ElFaTaL0r is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.07.2010
Uhrzeit: 19:27
ID: 40013



AW: Dachfenster auf Betonflachdach #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wo müsste ich denn die Folie von Aussen anbringen? Oder kann ich die auch einfach hinter der Fuge verkleben?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Dachfenster anstatt Dachbalkon? azuro Bauherren & Auftraggeber 6 09.03.2015 20:40
Tropfnase Dachfenster Pitty Konstruktion & Technik 0 07.02.2010 17:50
Dachfenster ArchiCad 11 dicatan Präsentation & Darstellung 0 27.11.2009 14:04
VW 11 Dachfenster kjsun Präsentation & Darstellung 2 19.09.2006 21:00
Dachfenster Pat Konstruktion & Technik 2 16.08.2006 09:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®