|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 12
Anni.-..: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.04.2011 Uhrzeit: 21:37 ID: 43440 | Social Bookmarks: hallo, vielen dank für die schnelle Antwort. sorry, natürlich meinte ich "brettstapeldecke" und nicht "holzstapeldecke", hab mich verschrieben. die Kreuzlagenholzdecke klingt interessant. die darunterliegenden wände beinhalten in dem fußboden verankerte Stahlprofile, deswegen dürfte die torsion nicht das problem sein, oder? wie genau ist denn eine Kreuzlagenholzdecke aufgebaut? Wie dick sind die einzelnen Bretter? Welche Holzart nimmt man? Und jede schicht wird sicher auch aus dielen bestehen, die nebeneinander liegen, oder? wie breit sind die in etwa? Und wie hoch sollte die Kreuzlagenholzdecke sein? Ich möchte oben noch Parkett verlegen (hatte geplant mit Blindboden/ Holzzwolle-Leichtplatte/ Trittschalldämmung) funktioniert das hier genauso wie bei der brettstapeldecke? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Nur durchgängige Außenwand möglich als Auflager für Pfettendach? | MelJee | Konstruktion & Technik | 4 | 10.11.2010 23:27 |
Fachwerkberechnung, Auflager liegen übereinander | //Lena// | Konstruktion & Technik | 1 | 02.07.2009 09:08 |
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager | jonas976 | Konstruktion & Technik | 8 | 03.07.2007 14:46 |