|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 26.12.2012 Uhrzeit: 11:29 ID: 48861 | Social Bookmarks: Hallo Ece, erstmal: cooler nick. Obwohl der Name ja nicht gerade für Qualitätsarchitektur aus Sichtbeton (oder welchem Material auch immer) steht. Eine Wand nur aus Beton lässt sich herstellen, jedoch treten dann in Abhängigkeit zur Nutzung und den daraus bedingten bauphysikalischen Rahmenbedingungen unerwünschte Nebeneffekte auf. Wenn das Temperaturgefälle zwischen innen und außen zu groß ist wird sich an der Innenseite Tauwasser bilden, für den Fall, dass die Wand als ein massiver Block ausgebildet ist. Falls du eine Nutzung mit einfacheren Anforderungen an das Raumklima hast (z. B. Garage, unbeheizt) könnte das für Dich keine Rolle spielen. - Ggf. wäre auch eine zweischalige Ausführung mit Luft- oder Dämmschicht in der Mitte der Wand möglich. - In der vorletzten Ausgabe der Zeitschrift Detail war ein Artikel zu porosierten Betonteilen, die in Bereichen geringer statischer Belastung einen Porenanteil aus luftgefüllten Hohlräumen aufweisen. Das könnte evtl. auch ausreichen um (nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern auch) das Temperaturgefälle den Rahmenbedingungen entsprechend zu beeinflussen. Dazu gibt es einen Versuchsbau von Walter Stamm-Theske in Weimar. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtbetonwand- mit darüberliegendem Holzsekelettbau | Tanja02 | Konstruktion & Technik | 13 | 05.11.2009 02:05 |
dämmung am stahlbetondach | Crypton | Konstruktion & Technik | 3 | 08.01.2009 19:20 |
20% der Dämmung vor der Dampfsperre | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 6 | 16.11.2008 20:49 |
Dämmung der Bodenplatte | Jochen Vollmer | Konstruktion & Technik | 7 | 28.10.2008 12:18 |
Dämmung | krix | Konstruktion & Technik | 2 | 08.01.2007 16:44 |