|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 17:23 ID: 41065 | Social Bookmarks: also, man kann natürlich "auf der sicheren Seite" planen, und die Rettungswegbreiten der VStättVO annehmen. Wenn diese tatsächlichangewendet werden müsste - was sie für Foyers de facto NICHT muss - wäre das zB aus Brandschutzgründen meist ein KO-Kriterium für Lufträume; zudem dürften die Fluchtwege aus den Obergeschossen keinesfalls durch eine Versammlungsstätte geführt werden usw. Ein guter Planer muss die Mindestanforderungen erfüllen, darf aber nicht ohne Not "zuviel" bauen - irgendwer muss die überflüssigen Dorma-Türen á 15.000E ja auch bezahlen. Das kann man doch keinem Bauherren verkaufen! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen ![]() Beitrag Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 18:41 ID: 41066 | Social Bookmarks: @k-roy ich geb Dir mit allem 100% Recht was Du sagst, und ich bin mir auch nicht sicher, welche Verordnung etc. hier angewendet werden muss. Nur ich würde es evtl. so einschätzen / interpretieren Diese "sichere Seite" die Du erwähnst, interessiert auch erst dann jemanden, wenn im Ernstfall tatsächlich etwas passiert. Beispiele hierfür gibt es aber leider sicherlich genug. Deswegen mein Vorgehen bei so etwas... immer Fachplaner, Behörden etc. zu Rate ziehen, so ein Anruf ist schnell erledigt und kostet nicht die Welt |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Archicad, Skalieren einer Schraffur in nur einer Richtung | PeterS | Präsentation & Darstellung | 4 | 05.01.2009 11:27 |
bemessung bodenplatte halle ??? | jeza | Konstruktion & Technik | 2 | 19.07.2007 23:02 |
schwebende halle | wuschelfoerster | Konstruktion & Technik | 6 | 09.07.2007 23:58 |
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager | jonas976 | Konstruktion & Technik | 8 | 03.07.2007 14:46 |
Bemessung Brettschichtholz | Iris | Konstruktion & Technik | 6 | 24.07.2006 21:56 |