|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 23.04.2014 Uhrzeit: 10:13 ID: 52575  |            Social Bookmarks:      die pauschalen vorgaben aus den jeweiligen vorschriften können natürlich (leider) nicht immer 1:1 umgesetzt werden.       warum also die "3 meter" ... und ... Zitat:  
 dies ist tatsächlich ein punkt, der bei vielen planung (auch reine treppen) selten berücksichtigung findet. es gibt dazu ein merkblatt der feuerwehr hamburg. die anordnung der wände muss also zielführend sein, d. h., wenn du eine abweichung begründen und kompensieren kannst, geht es auch anders. https://www.dropbox.com/s/ovabfr4w50...image%202.jpeg bei deinem beispiel, würde ich die sicherheitstechnischen grundzüge schon noch gegeben sehen. ein einfädeln zum liegendtransport scheint mir hier gut möglich. aus diesem grund dürfte das auch so durchgelaufen sein. bei der anordnung der aufzüge hätte ich hier zunächst auch wenig bedenken. guten hinweise gibt der brandschutzatlas, kapitel 7.5 mit bilddarstellungen. gruß Tapp 
				__________________   da stemmen wir ein loch inne wand, betonieren mit gips ein flacheisen dran und spritzen das am ende mit ortschaum aus ... das hält 100 jahre. da hamse mein wort!  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Aufzug | Pat | Konstruktion & Technik | 2 | 16.03.2009 08:22 | 
| Aufzug Vorschrift | sleeping-head | Planung & Baurecht | 8 | 20.11.2008 19:35 |