Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 27.03.2008
Uhrzeit: 13:55
ID: 27713



AW: Korrektur bei Farbstichigem Display

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Mattai Beitrag anzeigen
@mika: in der tat würde ich mich gerne mal ein wenig genauer in das ganze color management gewusel einlesen - denn bisher war das in allen büros komplettes fremdwort. auch für mich bisher, dnn mein alter rechner hat wirklich alles so angezeigt wie gedruckt wurde - minimale druckabweichungen eben. aber da im moment sowieso "mal hier und mal da" ausgedruckt wird (uni/copyshop/büro/a3zuhaus) und die kalibrierung des druckers eigentlich nur beim heimischen A3 möglich ist werde ich wohl auf den ersten eigenen plotter warten.
und als laienfrage hinterher: colorsync? was meinst du damit?
(ich gebe zu - ich frage erst und google dann gleich selber)
Colorsync ist ein Bestantteil von MacOS und MacOSX. Dieses Programm ermöglicht es, manuell den Bildschirm zu kalibrieren. Das ist zwar nicht so exakt wie ein Meßgerät mit zugehöriger Software, aber für die letzten 10% kostet sowas ja auch gleich 100€ aufwärts. Das ist übrigens einer der Gründe, warum viele den Mac mit seinem Betriebssystem für besser halten. Abgesehen von den weniger verwirrenden Dialogen. Aber das und noch andere Aspekte, wird jemand der den Mac nicht mag und dem die Geschichte der Computerindustrie egal ist, nie nachvollziehen können. Muß er auch nicht, er muss sich nur solche Kommentare gefallen lassen. Aber das ist ein anderes Thema. Also nicht drauf eingehen.

Es gibt - vielleicht umsonst (?), für Photoshop ein Plug-In, mit dem man auch unter Windows sein Display kalibrieren können soll.
Da weiß Flo vielleicht mehr.
Ist das ein Glossy-Display ? Und was passiert, wenn Du das Display anders neigst ?

Ich denke, dass sonst eine Kalibration für Dein Display vielleicht doch notwenig ist. Wobei das Kalibrieren sich schon um Farbwiedergabe und Farbtemeratur dreht. Du schreibst so, als wären das verschiedene Dinge.

Zitat:
Zitat von Mattai Beitrag anzeigen
vielleicht wäre die Frage also nicht nach farbkalibrierung zu stellen - sondern nach "farbwiedergabe"? farbtemperatur?
Bei Gammakorrektur ich weiß nur, dass Macs standardmäßig 1,8 und Windows-PCs 2,2 benutzen. Bei der Farbtemperatur ist beim Mac standardmäßig D65 (6507 Kelvin) eingestellt.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 27.03.2008
Uhrzeit: 14:06
ID: 27714



AW: Korrektur bei Farbstichigem Display

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sag uns doch mal, was Du Dir da gekauft hast, dann können wir Dir vielleicht sagen, ob der Monitor überhaupt was hergeben würde.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 27.03.2008
Uhrzeit: 14:23
ID: 27716



AW: Korrektur bei Farbstichigem Display #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Es gibt - vielleicht umsonst (?), für Photoshop ein Plug-In, mit dem man auch unter Windows sein Display kalibrieren können soll.
Da weiß Flo vielleicht mehr.
Es gibt das Programm Adobe Gamma, mit dem man seinen Monitor, zumindest etwas, kalibrieren kann. Besser als gar nichts. Das Programm wurde früher mit Photoshop installiert. Ob das heute noch beiliegt weiss ich nicht genau.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 27.03.2008
Uhrzeit: 18:52
ID: 27718



AW: Korrektur bei Farbstichigem Display #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo mateus,

hier im forum hat tom vor einpaar monaten den cleverprinting guide verlinkt - der kann für grundsätzlich fragen ganz hilfreich sein und beitet auch ein paar tipps zur monitor kalibierung auf S. 22. http://www.tektorum.de/praesentation...de-2008-a.html

ciao Gordon
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®