|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 13:55 ID: 27713 | Social Bookmarks: Zitat:
Es gibt - vielleicht umsonst (?), für Photoshop ein Plug-In, mit dem man auch unter Windows sein Display kalibrieren können soll. Da weiß Flo vielleicht mehr. Ist das ein Glossy-Display ? Und was passiert, wenn Du das Display anders neigst ? Ich denke, dass sonst eine Kalibration für Dein Display vielleicht doch notwenig ist. Wobei das Kalibrieren sich schon um Farbwiedergabe und Farbtemeratur dreht. Du schreibst so, als wären das verschiedene Dinge. Bei Gammakorrektur ich weiß nur, dass Macs standardmäßig 1,8 und Windows-PCs 2,2 benutzen. Bei der Farbtemperatur ist beim Mac standardmäßig D65 (6507 Kelvin) eingestellt. | |
Social Bookmarks: Sag uns doch mal, was Du Dir da gekauft hast, dann können wir Dir vielleicht sagen, ob der Monitor überhaupt was hergeben würde.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 14:23 ID: 27716 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Social Bookmarks: hallo mateus, hier im forum hat tom vor einpaar monaten den cleverprinting guide verlinkt - der kann für grundsätzlich fragen ganz hilfreich sein und beitet auch ein paar tipps zur monitor kalibierung auf S. 22. http://www.tektorum.de/praesentation...de-2008-a.html ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |