Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 24.01.2013
Uhrzeit: 00:33
ID: 49186



AW: Aneignung eines zweiten CAD Programmes

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Würde auf jeden Fall auch ein bauteilorientiertes Zeichenprogramm empfehlen, Revit oder ArchiCad.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 31
Prince: Offline

Ort: Hamburg

Prince is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.01.2013
Uhrzeit: 13:10
ID: 49187



AW: Aneignung eines zweiten CAD Programmes

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke schon einmal.

Also Revit klingt ganz gut, mit dem Programm habe ich mich auch schonmal beschäftigt von daher würde mir das mehr zusagen als ArchiCad.

Dann werde ich wohl meine Kenntnisse auf "Sketch Up + Kerkythea" & "Revit" beschränken.

Ich denke Sketch Up wird mir auch in der Uni noch hilfreich sein wenn es ums Entwerfen geht.

Und Revit dann wohl eher für Innenansichten oder würdeet ihr mit Revit auch die Entwürfe erstellen?
__________________
Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt,
aber wenn ich sage was ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt.

by Prinz Pi.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline

Ort: Koblenz

Tidals will become famous soon enough Tidals will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 26.01.2013
Uhrzeit: 17:17
ID: 49217



AW: Aneignung eines zweiten CAD Programmes #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich werf dann mal noch nemetschek allplan in die runde.
Nemetschek Allplan - CAD Software - BCM AVA Software, CAFM Software
__________________
carpe diem!

Geändert von Tidals (26.01.2013 um 17:18 Uhr). Grund: falscher link

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 27.01.2013
Uhrzeit: 14:12
ID: 49220



AW: Aneignung eines zweiten CAD Programmes #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Prince Beitrag anzeigen
Und Revit dann wohl eher für Innenansichten oder würdeet ihr mit Revit auch die Entwürfe erstellen?
Dass Revit besonders oder nur für Innenansichten taugt, wäre mir neu. Für koordinierte 2D-Entwurfszeichnungen in den frühen Konzeptphasen, die an der Hochschule gefordert sind, ist das Programm m. E. sehr gut geeignet. Und ein simpler Schnell-Renderer, um Varianten zu prüfen, ist auch drin (auf Mental Ray Basis).

Revit ist im angloamerikanischen Raum populär, in Asien und Osteuropa auch. Wer in diesen Räumen in großen Büros aktiv werden will, sollte mind. Grundkenntnisse in Revit haben.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 31
Prince: Offline

Ort: Hamburg

Prince is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.01.2013
Uhrzeit: 09:23
ID: 49227



AW: Aneignung eines zweiten CAD Programmes #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke für eure Antworten.

Dann werde ich mich wohl mal mit Revit beschäftigen da dieses auch bei uns an der Hochschule angeboten wird.
__________________
Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt,
aber wenn ich sage was ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt.

by Prinz Pi.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Total verzweifelt: Detail eines Oberlichtes am Rande eines Flachdaches :( Eulogy Konstruktion & Technik 11 17.12.2014 18:43
Erdung eines Gebäudes Florian Konstruktion & Technik 3 27.08.2009 11:25
Bezahlung eines Praktikums tektorus Beruf & Karriere 1 30.03.2009 17:26
Energieverbrauch eines Verwaltungsbaus Florian Konstruktion & Technik 3 09.10.2008 08:33
Beschreibung eines Gebäudes Florian Entwurf & Theorie 0 22.06.2003 17:13
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®