|   |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 11.12.2013 Uhrzeit: 20:15 ID: 51600  |            Social Bookmarks:      ich bin überhaupt nicht dogmatisch, ich zweifle nur, dass das gelingen wird.      Genau genommen zweifle ich eigentlich nicht, dass es nicht gelingen wird, zuviele Austauschformate habe ich in den letzten zwanzig Jahren vorbeirauschen sehen, und nach wie vor übergeben wir DWG, in 2D! Bei CAD Richtlinien von Behörden geht´s noch, wir können aus unserem Progi ein Übersetzungsmakro starten und die 3D Bauteile werden in entsprechend genannte 2D DWG Layer konvertiert, wir können somit ganz normal konstruieren und hinterher die gewünschte Struktur rauswerfen, aber als Gebäudemodell, mit all den unterschiedlichen Philosophien, die dahinter stecken, da fehlt mir die Vorstellungskraft. Es ist doch der Wettbewerbsvorteil eines Büros, sich für die eigene Planung optimale Strukturen, z.B. in Revit Familien (sag ich jetzt mal weil ichs nicht benutze und Du auch nicht) zu schaffen. Wenn man sich dann einer IFC Vorgabe des kleinsten gemeinsamen Nenners unterwirft, hat man doch wahnsinnige Performanceeinbußen. In der Theorie kann ich´s mir noch vorstellen, aber in der Praxis...? Zumal Ihr Jungs von der Softwareentwicklung ja auch nicht stehen bleibt, sondern weiterentwickelt und schon ist gestern heute... ![]()  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Allplan oder Arcon??? | audovis | Präsentation & Darstellung | 29 | 05.02.2012 13:32 | 
| Allplan oder Archicad? | Toshi | Präsentation & Darstellung | 1 | 05.10.2010 13:07 | 
| Allplan export: .dxf, .dwg oder .pdf? | Robi | Präsentation & Darstellung | 4 | 17.11.2008 14:12 | 
| AutoCAD, ArchiCAD oder Vector Works? | StarlightJD | Präsentation & Darstellung | 14 | 23.09.2005 02:02 | 
| Kaufentscheidung | mattes | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 04.08.2004 23:46 |