|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2014 Uhrzeit: 09:57 ID: 52339 | Social Bookmarks: oha, das ist ja Steinzeit, so zeichnet doch kein Mensch! (So macht man es übrigens in AutoCAD pur aber eben nicht in Archicad oder Autocad-Architecture.) Die Lösung für Dein Problem: Du musst das Koordinatensystem (BKS) auf die Wand legen, das geht am besten mit "3Punkte" Dann klickst Du nacheinenader die untere linke, die untere rechte und die obere linke Wandecke an. Das BKS kannst Du Dir unter einem Namen abspeichern, damit Du es nicht immer wieder neu definieren musst. Du kannst das Fenster aber auch in der Grundrissebene zeichnen, über Eigenschaften "Erhebung" in die richtige Brüstungshöhe schieben und dann extrudieren. Hoffentlich musst Du die Fenster nicht ändern wenn Du fertig bist... ![]() |
Social Bookmarks: Hallo Kieler, Steinzeit ist gut ![]() Warum kann Autocad nicht ohne Umwege, wie Sketchup, einfach auf eine Fläche zeichnen, das ist aber schon Steinzeit. Die wiss. Mitarbeiter an der TUB sagen schon hin und wieder, Autocad ist nicht die beste Lösung für 3D. Die Öffnungen werde ich sicher noch verändern wollen, sollte über "Scalieren" gehen, oder? Hm, wie arbeitet man zB mit Archicad in 3D (weil Du sagst, so macht man das nicht), ist meine Arbeitsweise wirklich steinzeit? Wenn ich Ideen festhalten möchte, mache ich das oftmals ohne eine Grundrisszeichnung, ich gehe über die Paletten, Boden, Wände etc und baue es dann so zusammen. Nicht gut? Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2014 Uhrzeit: 12:50 ID: 52346 | Social Bookmarks: ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das Thema CAD vs. CAAD nicht schon totdiskutiert haben. Du zeichnest aufwendig mit viel Aufwand tote Geometrie, die Du (bis auf das Volumen) nicht auswerten kannst, und bei der eine Änderung quasi Neuzeichnen bedeutet. AutoCAD ist definitiv nicht das richtige Programm um Häuser in 3D zu planen, dafür gibt es andere Programme (CAAD) Ein Beispiel wie so etwas aussieht hängt an. Dort arbeitet man mit Bauteilen, also Wänden, Fenstern, Treppen, Dächern usw. Die sind parametrisch, lassen sich auswerten, leicht ändern und generieren automatisch einen Grundriss oder eine Ansicht. Im Besipiel siehst Du die zahlreichen Reiter, mit den Einstllmöglichkeiten für Fenster, stell Dir vor das solltest Du alles modellieren... Geändert von Kieler (20.03.2014 um 13:07 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Ebenenkompositionen-Fenster in AutoCAD? | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.03.2009 16:24 |
T90 tür bei f90 wand | martindre | Planung & Baurecht | 2 | 18.12.2007 08:47 |
decke, die nicht an wand anschließt da fenster... | s-r-boom | Konstruktion & Technik | 4 | 30.05.2007 07:14 |
Riss in der Wand | yoko | Konstruktion & Technik | 8 | 21.06.2005 22:24 |
AutoCAD: Layerschaltung im Ansi-Fenster übertragen | Patrick | Präsentation & Darstellung | 2 | 07.02.2005 12:49 |