|
ehem. Benutzer Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 30
keen: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:00 ID: 13888 | Social Bookmarks: hallo paty, hier ein beispiel einer freundin : realschule mit englisch fachoberschule für gestaltung -> integriertes fachabitur im bereich gestaltung architekturstudium an einer fachhoschule -> dort konnte man eine auswahl zwischen spanisch,italienisch,polnisch treffen nun ist sie fertig,spricht 3 fremdsprachen und hat einen tollen job in frankreich :-) also du siehst es gibt auch später noch möglichkeiten dir sprachen anzueignen und auch ohne das allgemeine abitur kannst du es schaffen! ob dieser weg nun der richtige ist liegt nur an einem selbst, sie hatte ehrgeiz und auch talent. ich würde dir raten in den ferien mal ein praktikum in einem "richtigen" architekturbüro zu machen - da wirst du schnell sehen ob das der richtige beruf für dich ist :-D wünsche dir viel glück weiterhin. lg keen |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 29
gRINsEcAtze: Offline
Ort: Bayern
Hochschule/AG: Schüler ![]() Beitrag Datum: 19.03.2010 Uhrzeit: 16:52 ID: 38376 | Social Bookmarks: HI! Ich bin gerade bei dem "Stundenplänen" für den Master of Arts auf etwas sehr Interessantes gestoßen und habe dazu eine Frage. Muss man allgemein bei dem Master of Arts eine Fremdsprache belegen? Danke für eure Antworten lg grinsecatze |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Fh wählen ??? | eneloop | Studium & Ausbildung | 28 | 03.07.2007 11:56 |
Welche Zeitschrift? | Carina | andere Themen | 11 | 09.05.2007 09:39 |
Welche BGF gibt man an... | Florian | Konstruktion & Technik | 1 | 12.01.2006 19:00 |
welche Uni?? (DD,B,KS,HN,A,DO,S) | terraplexx | Studium & Ausbildung | 18 | 30.10.2005 15:34 |
Welche CAD Software? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 27 | 18.05.2003 19:30 |