|
Social Bookmarks: Zitat:
Wo hast Du denn Quatsch her??? Vielleicht ist ein 8 Semestriges FH Diplom unter dem Master angesiedelt, ein Uni Diplom (min. 10 Semester) ist dem aber gleichgestellt. Von Universitäten wird, so weit ich mich erinnere, auf Wunsch ein "schreiben" aufgesetzt, dass das Diplom einem Master entspricht. - Das ist z.T. für Auslandsbewerbungen nötig.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.10.2008 Uhrzeit: 13:43 ID: 30965 | Social Bookmarks: ...das bedeutet, dass ein FH-Diplom unter dem der Uni zu sehen ist? |
Social Bookmarks: Ohne hier die alte Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, wenn sie gleichwertig wären, wären IMHO 1. die Zugangsvoraussetzungen gleich. 2. die Unterscheidung in der Bezeichnung [Dipl-Ing. (FH)] nicht obligatorisch. Ich denke, dass sich die Differenz mit steigender Berufserfahrung aufhebt. Ich verstehe den Master auch als Ersatz zum Diplom. Natürlich kann man mehrere Master machen, dementsprechend auch ein Aufbaustudium zum Diplom. Im Grad bleibt man aber gleich, egal ob ein MA oder zwei. | |
Social Bookmarks: Diese Diskussion wollte ich nicht vom Zaun brechen, wenn man aber wie noone eine Wertung oder Kategorisierung aufstellt, dann kann die nur über den Umfang (Anzahl der Kurse und SWS) der Lehre bemessen werden (die Qualität kann man ja nur bedingt in der Studienordnung festlegen) und da kommt wohl folgende Reihenfolge der Regelstudienzeit zustande: 6 Semester Bachelor 8 Semester Diplom FH 10 Semester Bachelor + Master 10 Semester Diplom Universität
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 16:19 ID: 30990 | Social Bookmarks: was wurde denn vor der master zeit in den zwei semestern an der uni gelehrt, was an der bzw einer fh nicht gelehrt wurde? |
Social Bookmarks: Ich denke der Inhalt ist ähnlich, bzw. weicht so viel ab, wie zwischen den verschiedenen Hochschulen. An den Unis vertieft man in den weiteren Semestern das ein oder andere und z.B. an der TU Berlin macht man im Hauptstudium 5 (große) Entwürfe.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 25
Amras: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 22:46 ID: 30997 | Social Bookmarks: Der Unterschied zwischen Uni und FH liegt in den grundsätzlich unterschiedlichen Ausrichtungen der Lehre. Eine Fachhochschule lehrt eher praxisbezogen, die Universität eher wissenschaftlich. Aber am Ende kommt es meiner Meinung nach ohnehin darauf an, was jeder einzelne daraus macht... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 25
Amras: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 27.10.2008 Uhrzeit: 17:25 ID: 31080 | Social Bookmarks: Ich mache den Master auch nach dem Diplom. Soll der Spezialisierung auf bestimmten Fachgebieten dienen. Den Master kann man in den verschiedensten Vertiefungen machen, aber ich verstehe, dass man über die Notwendigkeit diskutieren kann. Der prozentual hohe Anteil der Diplomanden in den Masterstudiengängen beweist allerdings eine nicht unbegründete Nachfrage. Doktoren und Professoren arbeiten wissenschaftlich /intellektuell, d.h. setzen sich notwendiger Weise mit den Theorien der jeweiligen Fachrichtungen auseinander. Ich finde es, ehrlich gesagt, ziemlich vermessen und kurzsichtig (um freundliche Worte zu wählen), den Doktor als reines Ego-Projekt zu betrachten... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 23:50 ID: 30998 | Social Bookmarks: weiß denn jmd ob nun durch die master und bachelor studiengänge die möglichkeit als fh student an einer tu ein bzw zwei semester zu studieren, konkret wenn ich student an einer fh bin, aber "nur" eine fachhochschulreife besitze könnte ich dann b das 5. semester an einer TU machen? |
Social Bookmarks: Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, willst Du wissen, inwiefern jetzt mit der Einführung von BA und MA Uni und FH kompatibel sind. Gute Frage, denn früher war es zumindest in Berlin so, dass man mit dem FH-Diplom an der TU das Grundstudium plus ein paar extra Scheine anerkannt bekam. Eigentlich müßte es jetzt so sein, dass ich nach Abschluss des FH-BA auch an der TU einen MA machen kann. Würde mich auch interessieren, ob das noch Theorie oder schon Praxis ist... | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 54
adaminbaum: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.10.2008 Uhrzeit: 16:09 ID: 31069 | Social Bookmarks: Was ist denn dann ein Graduiertenstudium? Ist das nicht ein Master? Macht sich ein Master in der Bezahlung bemerkbar? Der Master ist meiner Meinung nach genauso unwichtig in der der Architektur wie ein Doktortitel. |
Social Bookmarks: Zitat:
Weißt Du eigentlich was ein Master ist? Der Master ersetzt das Diplom. Ich glaube ein Diplom war bisher schon recht wichtig in der Architektur... Der Doktortitel ist vielleicht nicht besonders wichtig um eine Anstellung zu bekommen, aber Foschungstätigkeiten und intellektuelle Auseinandersetzung mit einem Thema halte ich auch nicht für unrelevant.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 36
bastelheld: Offline
Ort: NRW ![]() Beitrag Datum: 28.10.2008 Uhrzeit: 11:21 ID: 31104 | Social Bookmarks: Um noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ich an deiner Stelle würde mich an die von dir angestrebten Unis/FHs wenden, was den Studienablauf angeht. Eine gute Idee ist es häufig auch, die - falls vorhanden - Fachschaften zu befragen, da diese dir ein gutes Bild aus der studentischen Sicht vermitteln können. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekturstudium | Ella | Präsentation & Darstellung | 3 | 02.09.2007 23:24 |
Vorpraktikum Architekturstudium | lillyloop | Studium & Ausbildung | 5 | 09.11.2006 19:26 |
Voraussetzungen für ein Architekturstudium | Jack | Studium & Ausbildung | 13 | 24.09.2006 21:03 |
Architekturstudium? | lgnu | Studium & Ausbildung | 2 | 04.11.2003 11:57 |
was brauche ich zum Architekturstudium? | archinoah | Studium & Ausbildung | 4 | 05.11.2002 11:33 |