|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 23:50 ID: 30998 | Social Bookmarks: weiß denn jmd ob nun durch die master und bachelor studiengänge die möglichkeit als fh student an einer tu ein bzw zwei semester zu studieren, konkret wenn ich student an einer fh bin, aber "nur" eine fachhochschulreife besitze könnte ich dann b das 5. semester an einer TU machen? |
Social Bookmarks: Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, willst Du wissen, inwiefern jetzt mit der Einführung von BA und MA Uni und FH kompatibel sind. Gute Frage, denn früher war es zumindest in Berlin so, dass man mit dem FH-Diplom an der TU das Grundstudium plus ein paar extra Scheine anerkannt bekam. Eigentlich müßte es jetzt so sein, dass ich nach Abschluss des FH-BA auch an der TU einen MA machen kann. Würde mich auch interessieren, ob das noch Theorie oder schon Praxis ist... | |
Social Bookmarks: Zitat:
Ja, das ist so. Mit einem Bachelor kannst Du Dich überall für einen Master bewerben. Aber die Frage, so wie ich sie verstanden habe, ist noch viel komplizierter. Früher konnte man mit einem Fachabitur nur an einer Fachhochschule studieren. Erst ein abgeschlossenes Fachhochschul-Diplom qualifizierte Dich, auch an einer Uni zu studieren. Da mit dem BA / MA Studium alles über Credits läuft, kann man theoretisch überall ein bisschen studieren und muss die Kurse anerkannt bekommen. Wenn die die Wertigkeit eines FH-Kurses oder Uni-Kurses also gleich ist, ist die Frage, ob man trotz Fachabitur nicht zumindest ein paar Semester auch an einer Uni studieren kann... Also 4 Semester Fachhochschule und dann z.B. 2 Semester Uni = Bachelor?!
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.10.2008 Uhrzeit: 19:26 ID: 31011 | Social Bookmarks: ja genau so war es gemeint, sonst macht es für mich keinen sinn. Ich denke mal das es so funktionieren müsste, zumindest fällt mir kein Grund ein der dagegen spricht. Ich sehe keinen Vorteil in einem Studienfach Architektur wenn man über ein allg. Abitur die Studienqualifikation erhält. Und die meißten Hochschulen gehen eh zu Eignungstests über was die Abi Note außer Kraft setzt. Werde mich mal umhören und es hier posten falls ich genaueres weiß |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.10.2008 Uhrzeit: 18:52 ID: 31029 | Social Bookmarks: An der Uni Kassel gab es ein gestuftes Diplom. Das zweite Diplom wurde als Vertiefungsstudium propagiert. Auf meiner Diplomurkunde steht nix von FH. Beim Diplom 2 wurde die Messlatte etwas höher gehängt. Die Projekte wurden natürlich auch mit Studis aus den unteren Semestern bearbeitet. Elitär ist man mit Diplom 2 nicht. Monetär ist es auch nicht abzubilden. Einzig die Berufsaussichten mit Diplom 2 also dem "großen Universitätsabschluss" erlauben mehr Möglichkeiten. So soll es nicht möglich sein einen höheren Posten im Bauamt zu bekommen mit Diplom 1 / FH. Desweiteren soll der Weg zum Dr. etwas länger sein bzw. teilweise gar nicht möglich sein. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekturstudium | Ella | Präsentation & Darstellung | 3 | 02.09.2007 23:24 |
Vorpraktikum Architekturstudium | lillyloop | Studium & Ausbildung | 5 | 09.11.2006 19:26 |
Voraussetzungen für ein Architekturstudium | Jack | Studium & Ausbildung | 13 | 24.09.2006 21:03 |
Architekturstudium? | lgnu | Studium & Ausbildung | 2 | 04.11.2003 11:57 |
was brauche ich zum Architekturstudium? | archinoah | Studium & Ausbildung | 4 | 05.11.2002 11:33 |